-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Winterhartes Ziergras mit aufrechtem, horstartigem Wuchs
- Neuaustrieb im Frühjahr erscheint in frischem Blau-Grün
- Im Herbst färben sich die Blätter dekorativ zu Gelb-Braun
- Hervorragende Trockenheitsverträglichkeit und Winterhärte
- Sowohl im Beet als auch in Solitärstellung ein Blickfang
Tolles Solitärgras mit prachtvoller Herbstfärbung:
Rutenhirse ‘Northwind‘
Panicum virgatum
Die weiten Prärien Nordamerikas und Mexikos sind die Heimat vieler Ziergräser, die dort zu abertausenden die Landschaften prägen, seit einiger Zeit aber auch ein willkommener Schmuck in unseren Gärten sind. Schon bei dem Namen der Rutenhirse ‘Northwind‘ meint man zu sehen, wie sich die dichten Horste mit den schmalen Blättern geschmeidig im Wind biegen und wiegen, bei Windstille aber ausgewachsen stolz eine prägnante Hohe von 150-180 cm zeigen. Ein Blickfang im Garten, der im Frühjahr mit seinem blaugrünen Neuaustrieb für Abwechslung zwischen den maigrünen Pflanzen sorgt, im Sommer mit zierlichen, braunen Blütenähren das Bild ergänzt, um schließlich im Herbst mit seiner goldgelben Blattfärbung der Oktobersonne Konkurrenz zu machen. Danach trocknet das Ziergras zwar langsam ein, ist aber auch in den Wintermonaten ein schöner Schmuck im Garten, vor allem, wenn Frost und Schnee die zierlichen Halme konturieren. Lassen Sie deshalb bald die Rutenhirse ‘Northwind‘ bei sich einziehen – in einem Gartenbeet oder auch in einem Kübel!
Ein sehr pflegeleichter Dauergast im Garten
Wie man das von einer Pflanze erwarten kann, die in ihrer Heimat im Winter den kalten Winden aus dem Norden und im Sommer dem Brennen der Sonne ungeschützt ausgesetzt, lässt sich die Rutenhirse ‘Northwind‘ von solchen extremen Wetterlagen nicht die gute Laune verderben. Sie ist ausgezeichnet trockenheitsverträglich und frostfest. Schneiden Sie die Halme im Herbst nicht herunter, denn sie sind ein guter Schutz für den Wurzelballen. Sie können die Halme aber mit einem Juteband dekorativ zusammenbinden und so die Standfestigkeit auch bei Wind und Feuchtigkeit unterstützen. Nach dem Rückschnitt der Rutenhirse ‘Northwind‘ im Frühjahr treibt das Ziergras dann zuverlässig wieder aus.
Im Kübel braucht das Ziergras etwas mehr Aufmerksamkeit
Möchten Sie die Rutenhirse ‘Northwind‘ als Schmuck auf der Dachterrasse, dem Balkon oder in einem Innenhof platzieren, sollten Sie ein ausreichend großes Pflanzgefäß wählen, damit die Wurzeln darin gut Platz haben. Gießen Sie das Gras außerdem regelmäßig und geben dem Kübel in den Wintermonaten einen guten Frostschutz. Dann werden Sie viele Jahre Freude an dem stattlichen Ziergras haben.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Liefergröße ca. | 30-40 cm |
Wuchshöhe ca. | 150-180 cm |
Pflanzabstand ca. | 80 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Juli, August, September |
Wuchsform | aufrecht, horstartig, kompakt |
Besonderheiten | Herbstfärbung, Fruchtschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Herbst, Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
