-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Früh austreibendes Ziergras
- Mit attraktiven Blütenrispen
- Blütezeit Juni bis August
- Wintergrüne Gartenpflanze
- Fruchtschmuck auch in der Vase ansprechend
Duftige Gräser-Blüten bewahren Haltung bis in den Winter
Deschampsia cespitosa
Es lohnt sich immer wieder, der Rasen-Schmiele während der gesamten Vegetationsperiode seine Aufmerksamkeit zu schenken, denn dann kann man das Entstehen einer zierlichen Schönheit miterleben. Zunächst entdeckt man im Frühling einen dichten Horst, aus dem eine Vielzahl schmaler, scharfkantiger Blätter emporwächst, die eine tief dunkelgrüne Farbe und einen bogig überhängenden Wuchs zeigen. Schaut man im Juni wieder hin, haben sich aus dem Blatthorst grüne Blütenrispen erhoben, die so grazil wirken wie bei kaum einer Gartenpflanze. Und streicht dann ein leiser Wind durch den Garten, wird man mit dem Anblick der elegant wogenden Blütenrispen belohnt. Im weiteren Verlauf des Sommers färben sich die Rispen in ein leuchtendes Strohgelb und behalten diese Farbe bis weit in den Herbst hinein. Leuchtende Farbtupfer von einzigartiger Zierlichkeit, die jeden Garten bis in den Winter hinein schmücken! Die Blütenstände eignen sich auch für prächtige Sommersträuße, die ockerbraunen Fruchtstände der Rasen-Schmiele bereichern stimmungsvolle Herbst-Arrangements.
Unkompliziertes, heimisches Ziergras
In der Natur wachsen Rasen-Schmielen an feuchten Standorten, in Mooren, Wiesen und lichten Wäldern. Deshalb möchten sie auch in unseren Gärten einen frisch-feuchten Boden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage. Aber Vorsicht: Staunässe verträgt das Ziergras nicht. Weil sie bis weit in die schlechte Jahreszeit so dekorativ wirkt, sollten Sie die Rasen-Schmiele nicht schon im Herbst herunter schneiden, sondern erst im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr.
Ideal für naturnahe Gartenanlagen bzw. Beete
Schmielen eignen sich gut für naturnah gestaltete Pflanzungen, ihre Liebe zu feuchten Boden macht sie aber zur reizvollen Bepflanzung von Teichufern und Gehölzrändern. Mit ihrer grazilen Erscheinung harmoniert die Rasen-Schmiele besonders schön mit anderen Waldrandstauden wie Akelei, Storchschnabel und Farnen, sie bildet zusammen mit einigen Kolleginnen auch den wogenden Hintergrund für Prachtstauden wie Fingerhut, während die pink blühenden Bergenien mit ihrem dickfleischigen Laub einen interessanten Kontrast zu der filigranen Rasen-Schmiele setzen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Liefergröße ca. | 20-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Gelb |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, humos, Staunässe vermeiden, lehmig, sandig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
