-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Dekorative Blattschmuckstaude
- Filigrane Blütenrispen von Juni bis August
- Zierendes Laub in unterschiedlichen Farben
- Idealer Standort: Halbschatten
- Winterhart und mehrjährig
Purpurglöckchen
Blattschmuckpflanze mit ausgeprägter Laubfärbung und zarten Blütenrispen
Heuchera micrantha
Als erstes wird das dichte, kräftig dunkelrot bis grün gefärbte Blattwerk die Aufmerksamkeit des Betrachters erregen. Geschieht das in den Monaten Juli und August, dann werden eine Vielzahl zarter Blütenrispen über dem Blattwerk schweben, an denen winzige, glockenförmige Blüten hängen, die der Staude auch ihren Namen gegeben haben. Doch so bezaubernd diese Blüten auch sind, das Attraktivste an dem Purpurglöckchen sind auf jeden Fall die dekorativen Blätter. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Mexiko und Nordamerika, doch dank fleißiger Züchterarbeit gibt es bei uns inzwischen eine Fülle verschiedener Sorten, die mit unterschiedlichen Blattfarben und -zeichnungen von sich reden machen.
Pflanz- und Pflegetipps für das Purpurglöckchen
Für ihr optimales Gedeihen benötigt die Gartenpflanze einen humosen, leicht feuchten Boden sowie einen halbschattigen oder sogar schattigen Standort. Aufgrund dieser Vorlieben ist die Staude bestens für dunklere Stellen im Gartenbeet oder für die Pflanzung an Gehölzrändern geeignet. Die Schattenstaude braucht nur wenig Pflege. Mit etwas Kompost im Frühjahr können Sie das Wachstum und die Blühfreude anregen. Was man bei einem Blick auf die eher zarten Blätter der Pflanze nicht glaubt: sie ist tatsächlich extrem robust und frostfest und übersteht auch den härtesten Winter unbeschadet. Sie werden es selbst erleben, wenn Sie das Purpurglöckchen im Garten haben.
Setzt dekorative Akzente im Staudenbeet
Mit seinem buschigen Wuchs bildet die Schmuckblattstaude schnell dichte Polster, die mit Blüten bis zu 70 cm hoch werden können. Sie kann aber auch als farbige Bodendeckerstaude oder als Unterpflanzung unter Gehölzen Verwendung finden. Besonders reizvoll wirkt das Purpurglöckchen in einer Kombination mit anderen Stauden wie zum Beispiel Storchschnabel, Funkie und Schaumblüte. Soll die Staude am Gehölzrand wachsen, setzen Sie grüne Farne dazwischen. Doch die Gartenpflanze wird auch in Töpfen und Kübeln ausgezeichnet gedeihen und so Terrassen und Balkone schmücken. Noch ein Tipp: die filigranen Blütenrispen, die das Purpurglöckchen im Sommer zeigt, können prächtige Sommerblumensträuße bereichern.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 13 cm |
Liefergröße ca. | 15-30 cm |
Wuchshöhe ca. | 30-40 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Farbiges Laub |
Pflege | |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig |
Sonstiges | |
Lebenszyklus | mehrjährig |
