-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Spätblühende Primelsorte
- Besondere Farbenpracht
- Strahlend, goldgelbe Blütenmitte
- Mehrjährige, langlebige Gartenstaude
- Neigt ausgepflanzt im Garten zum Verwildern
Aparte Blüten auf hohen Kurs
Primula veris
Ihren Namen haben die Primeln ihrer Blütezeit zu verdanken. Sie blühen mit als erste Pflanzen nach dem Winter (lat.: primus = der Erste). Doch Primel ist nicht gleich Primel - denn Anfang März treffen Sie auch in der Staudenabteilung auf etwas andere Frühlingsblumen. Später als ihre Geschwister zeigt sich die Kronenprimel 'Victoriana', dennoch ist sie eine echte Naturschönheit. Ihre goldgelbe Blütenmitte kommt durch die braunroten, fast schwarzen, Blütenblätter, die ebenfalls goldgelb umrandet sind, besonders gut zur Geltung. Die kleinen aparten Blüten sitzen hoch oben großen Stielen, fast schon frech recken sich diese gerandeten Blüten den neugierigen Blicken vorbei gehender Spaziergänger entgegen. Ja bei dieser Primel darf man gucken, eine solche wunderschöne und außergewöhnliche Farbkombination sieht man bei Frühlingsblühern auch nicht alle Tage.
Standort und Pflege für die Primel
Die Schlüsselblume, so wird die Primel auch genannt, wächst sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten. Holen Sie sich die Primel 'Victoriana' ins Haus, bevorzugt sie dort helle, aber kühlere Standorte. Im Garten ausgepflanzt, präferiert die Pflanze einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Wichtig ist, dass die Primel gleichmäßig feucht gehalten wird, vorallem in Schalen oder Kästen gepflanzt, muss darauf geachtet werden, dass ihr Substrat nicht austrocknet. Abgeblühtes und Samenansätze sollten Sie regelmäßig entfernen, die Primel steckt die Kraft dann in die Bildung neuer Knospen und erfreut somit mit einem langen und üppigen Blütenflor.
Nach der Blüte ist vor der Blüte
Ist die Zeit für der Frühjahrsblüher abgelaufen und die Schalenbepflanzung muss nun weichen und Platz für Balkonblumen machen? Dann retten Sie die Primel 'Victoriana' vor dem Komposthaufen, denn nach der Blüte können Sie diese Frühjahrsstaude in den Garten auspflanzen. Im nächsten Jahr erfreut Sie sie wieder mit einer überragenden Blütenshow, die von Jahr zu Jahr üppiger wird und malerische Horste bildet, denn die Kronen-Primel 'Victoriana' eignet sich gut zum Verwildern. Suchen Sie sich also schon vor dem Kauf einen geeigneten Standort im Garten, für diese nostalgische Primel aus - ein Platz vor mittelhohen Frühlingsgehölzen, wie der Hamamelis oder der Forsythie bieten sich da doch geradezu an.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10 cm |
Liefergröße ca. | 10-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 20-25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelrot, Gelb, Dunkelbraun |
Blütezeit | März, April, Mai |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Wuchsform | aufrecht, rosettenförmig |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Warnhinweis | Schwach giftig |
