-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Pflegeleichter Dauerblüher
- Mit vielen, verschiedenen Farben
- Kriechend, hängende Wuchsform
- Ideal für warme, trockene Standorte
- Geeignet für Beete, Steingärten, Kübel und Balkonkästen
Leuchtendes Farbspiel
Portulaca grandiflora
Das Thermometer klettert beständig nach oben und der letzte Regen liegt schon eine Weile zurück - solche Sommertage sind auch hierzulande keine Seltenheit mehr. Welche Balkonblumen sollen das nur aushalten? Die Antwort lautet: das Portulakröschen - denn dem robusten Dauerblüher aus Südamerika machen Hitze und Trockenheit nur wenig aus. Im Gegenteil - für den Dauerblüher kann es gar nicht genug warm sein, denn nur bei genügend Sonnenlicht öffnet das Portulakröschen seine bunten Blüten. Die leuchtend bunten "Röschen" erscheinen in Orange, Gelb, Rosa und Rot und sitzen auf dickfleischigen, dunkelgrünen Blättern und Trieben. Das Portulackröschen hat eine hängende, buschige Wuchsform und wird seinen Zauber auf Ihren Beeten, Kästen oder Kübeln rasch entfalten. Sie werden erstaunt sein, wie wenig Pflege diese sukkulente Pflanze von Ihnen erwartet.
Das A und O ist der richtige Standort
Was das aus Südamerika stammende Portulakröschen mag, ist klar: Sonne, nichts als Sonne. Wenn es die nicht bekommt, lässt es ihre bunten Schalenblüten einfach geschlossen. Suchen Sie für die Portulak-Schale deshalb das sonnigste und wärmste Plätzchen, das Sie finden können. Portulakröschen sind genügsame Gartenpflanzen, da sie auch mit wenig Wasser zurecht kommen. Gegen lange Trockenperioden sind sie nämlich gut gewappnet, da sie in ihren dickfleischigen Blättern und Triebe Wasserreserven anlegen können. So sollten Sie immer erst zur Gießkanne greifen, sobald das Substrat vollständig trocken ist. Auch Dünger sollten Sie sparsam verwenden und nur etwa alle vier Wochen schwach dosiert zugeben. Wird sich die Beetpflanze bei Ihnen wohl fühlen, blüht sie unermüdlich bis zum ersten Frost.
Allseits einsatzbereit
Liegt ihr Hauseingang im Süden, kann die Portulak-Schale als herzlicher Willkommensgruß am Eingang stehen, wegen des kriechenden Wuchses kann es dort aber auch aus einer Ampel ragen. Aufgrund der niedrigen Wuchshöhe von nur ca. 10-15 cm, können die Pflanzen an günstigen Standorten auch als Bodendecker verwendet werden. Sie eignen sich ebenso hervorragend für Beete, Kübel und Balkonkästen. Stimmen Standort und Bodenverhältnisse, kann die Portulak-Schale auch auf Gräbern ihr leuchtendes Farbspiel entfalten. Ein idealer Platz wären Kies- oder Steingärten, doch leider ist das Portulakröschen nicht winterhart. In Regionen mit milden Wintern kann es aber durchaus sein, dass sich die Pflanze selbst aussät und im nächsten Jahr erneut austreibt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 23 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb, Orange, Rot, Pink |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Wuchsform | hängend |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Trockenkünstler, Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
