
- Das Frühlings-Highlight: aus Spanien stammende Narzissen-Sorte
- Goldgelbe Blüten verströmen einen angenehmen, zarten Duft
- Hübsch in Steingärten, Staudenbeeten, Töpfen und Schalen
- Mehrjährige Zwiebelpflanze für sonnige bis halbschattige Lagen
- Bildet reizvolle Potpourris mit Traubenhyazinthen, Veilchen & Ranunkeln
Reichblühend und angenehm duftend -
die Narzisse ‘Cordubensis‘ ist eine wilde Schönheit!
Narcissus cordubensis
Wie Sie vielleicht wissen, liegt die Heimat der Narzissen in Südwesteuropa und Nordafrika. Deshalb freuen wir uns besonders, Ihnen mit der Narzisse ‘Cordubensis‘ eine spanische Wildnarzisse vorstellen zu können, die noch viele Merkmal der Wildformen trägt und sie deshalb für alle Freunde naturnaher Gartengestaltung wertvoll ist. Da sind zum einen die zierlichen Blütenstängel, auf denen jeweils mindestens fünf Blütensterne sitzen. Diese Blüten sind zwar – typisch Wildform - nicht riesig, leuchten aber in strahlendem Gelb und verströmen einen angenehmen Duft, sodass Sie der Anblick sofort in schönste Frühlingslaune versetzen wird. Holen Sie sich deshalb gleich die bezaubernde Narzisse ‘Cordubensis‘ und lassen sie in den Monaten März und April ihren wilden Charme im Gartenbeet oder in Töpfen und Schalen entfalten.
Braucht nur wenig, um viele Jahre zu blühen
Am besten gedeiht die Narzisse ‘Cordubensis‘ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Wichtig ist, dass der Boden nährstoffreich und durchlässig ist, denn Staunässe mag die Zwiebelblume gar nicht. Andererseits wünscht sie sich vor allem in der Blütezeit einen ausreichend feuchten Boden, so dass Sie sie in einem trockenen Frühling vielleicht ab und zu gießen müssen. Im Sommer darf der Boden ruhig austrocknen. Da Narzissen zu den Starkzehrern gehören, sollten Sie die Narzisse ‘Cordubensis‘ zu Beginn jeder Saison etwas düngen.
Blüht gerne mit anderen um die Wette
Selbst erfahrene Gärtner haben manchmal das Gefühl, dass Konkurrenz im Beet die Blühfreude der Pflanzen noch anfeuert, aber vielleicht ist es auch nur das abwechslungsreiche Potpourri verschiedener Blütenformen und -farben, die diesen Eindruck unterstützt. Die zierlichen Blütensterne der Narzisse ‘Cordubensis‘ harmonieren besonders schön mit den Frühlingsklassikern Traubenhyazinthe, Veilchen und Ranunkel, aber auch Stiefmütterchen, Tulpe und Gänseblümchen tragen gerne zum frühlingsfrischen Farbenrausch im Beet oder Pflanztrog bei.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Liefergröße ca. | 20 cm |
Wuchshöhe ca. | 25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb |
Blütezeit | März, April |
Duft | duftend |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig, hell, kühl |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
