-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Beliebte Kübelpflanze
- Als Stämmchen gewachsen
- Lange und üppige Blüte
- Ideale Nahrungsquelle für Bienen
- In vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich
Ein treuer Gast - das Margeriten-Stämmchen
Argyranthemum frutescens
Jedermann bewundert die kleinen Wiesen-Margeriten, wenn diese im März endlich ihre zarten Blütenköpfe aus der Erde recken. Genau so beliebt wie diese schüchternen Gänseblümchen, sind auch die prachtvollen Strauchmargeriten, die mit ihrer Blütenfülle schon seit Jahren unsere Gärten schmücken. Mit einer dichten Blütenkrone, stolz sitzend auf einem Stamm, fasziniert sie uns mit einem wunderschönen Farbspiel: Ob Zitronengelb, knalliges Rosa oder feuriges Rot, sie versetzt uns schon in Sommerlaune, wenn dieser noch auf sich warten lässt. Erscheinen die ersten Blüten bereits im März, so kann man die letzten noch im Spätherbst bewundern. Die Margerite gehört zur Familie der Korbblütler und ist ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet. In unseren Breiten gehört die Margerite zu den Klassikern unter den Kübelpflanzen.
Standort und Pflege für Margeriten
Da die Margerite das warme Klima der Kanaren gewohnt ist, sollte sie auch bei uns einen warmen, sonnigen Platz erhalten, der idealerweise vor Wind geschützt ist. Je heller und sonnenverwöhnter der Standort, umso zahlreicher erscheinen die Blüten am Margeritenstamm. Der Wasserbedarf des Stämmchens ist gerade bei heißen Temperaturen recht hoch, ein Austrocknen des Wurzelballens nimmt Ihnen die Margerite übel. Gießen Sie deshalb regelmäßig und achten Sie auf eine stets leicht feuchte Erde. Versorgen Sie die Margerite mit ausreichend Nährstoffen während der Wachstumsphase. Von März bis September empfehlen wir eine monatliche Düngung mit dem Dehner Blumen-Dünger mit Guanoextrakt. Damit stetig neue Knospen erscheinen, können Sie die verblühten 'Sonnengesichter' herausschneiden oder abknipsen. Sobald die Temperaturen sinken, sollten Sie ihr Stämmchen an einem hellen, frostfreien Ort überwintern. Temperaturen um die 15°C sind in dem Fall ideal.
Gartenspaß mit Margeriten
Die kleinen Blütenköpfe sind nicht nur bei Erwachsenen äußerst beliebt, Margeriten sind auch die Lieblinge aller Kinder. Man kann sie auch als 'Blütenorakel' befragen, indem man nacheinander die Zungenblätter auszupft und dabei die Frage stellt: "Er liebt mich - er liebt mich nicht..." - diese Fragestellung ist sicher jedem Teenager bekannt. Außerdem: Aus Margeriten kann man viele dekorative Dinge basteln, beispielsweise Kränze zur Tischdekoration oder als bunter Haarschmuck. In Gruppen arrangiert, können Margeriten-Stämmchen auch zu einem idealen Sichtschutz auf Balkon oder Terrasse werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 18 cm |
Liefergröße ca. | 80-90 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot, Gelb, Rosa, Weiß |
Blütezeit | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | Stämmchen |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig, windgeschützt |
Überwinterung | hell, bis 15 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
