
- Exotische Zimmerpflanze mit hohem Dekorationswert
- Prächtige Einzelblüte in Gelb-/Rosa-/Rottönen
- Lange Blütezeit: Juli bis September
- Möchte einen hellen, aber nicht vollsonnigen Standort
- Pflegeleicht und gut zu vermehren
Lanzenrosette
Prächtig blühender Exot aus dem südamerikanischen Regenwald: Die Lanzenrosette ist ein Hingucker in jedem Raum
Aechmea tayoensis
Wenn sich inmitten der kräftigen, rosettenförmig angeordneten Blätter eine Blüte entwickelt, die sich dann für viele Wochen in voller Schönheit präsentiert, geht jedem Freund tropischer Pflanzen das Herz auf. Und wenn die Lanzenrosette dieses Schauspiel in Ihren Wohnräumen aufführt, werden Sie immer wieder aufs Neue fasziniert sein. Denn die Bromelienblüte ist ein einzigartiges Kunstwerk der Natur, das aus gelben Blüten mit rosa bis orangefarbenen, stacheligen Brakteen besteht! Und weil die Aechmea tayoensis eine sehr seltene, terrestrische Bromelie aus Ecuador ist, deren Blattkleid weniger prägnant gemustert ist, muss die Blüte keine Konkurrenz durch die Blätter fürchten, eher untermalen die mittelgrünen Blätter mit den stacheligen Blattstielen die Pracht der Blüte besonders eindrucksvoll. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und holen sich diese seltene Exotin in Ihr Zuhause und erleben Sie die faszinierende Raumwirkung dieser Lanzenrosette!
Der beste Standort für die Lanzenrosette ist hell und warm
Hell heißt aber nicht mittägliche Prallsonne, vor der Sie die Pflanze schützen sollten. Mit einer Wohnraumtemperatur von 18°C bis 20°C ist die Lanzenrosette aber durchaus einverstanden. Wichtig für ihr Wohlbefinden ist auch, dass Sie das Substrat mäßig feucht halten. Das heißt: Der Wurzelballen darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, die Blattrosette muss während der Sommermonate aber ständig mit Wasser gefüllt sein. Nach der monatelangen Blüte wird die Pflanze langsam absterben. Da sie aber vorher Kindel gebildet hat, können Sie aus diesen ganz einfach neue Lanzenrosetten ziehen.
Ihre Lanzenrosette will nicht blühen? Dann helfen Sie ihr mit einem Trick auf die Sprünge
Die aus den Kindeln gezogenen Lanzenrosetten gedeihen zwar prächtig, bilden aber keine Blüten? Dann stecken Sie den Topf zusammen mit einigen reifen Äpfeln in eine Plastiktüte! Das von den Äpfeln gebildete Ethylengas wird die Lanzenrosette ganz schnell zur Blütenbildung anregen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße | 30 - 40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot, Pink, Gelb |
Blütezeit | Juli, August, September |
Wuchsform | rosettenförmig |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
