-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Pflegeleichter Blattkaktus - auch für Anfänger geeignet
- Bizarrer Wuchs mit stark verzweigenden Trieben
- Kommt besonders gut in Ampeln zur Geltung
- Trägt oft Borsten oder grobe Haare statt Dornen
- Im November: sternförmige, stark duftende Blüten
Lässt seine bizarren Triebe am liebsten aus Ampeln hängen: der Rutenkaktus-Mix sorgt für extravagante Deko-Effekte
Rhipsalis cassutha
„Das soll ein Kaktus sein?“, werden Sie vielleicht fragen, wenn Sie diese Pflanze entdecken. Und Sie haben Recht: Mit dem üblichen Erscheinungsbild eines Kaktus hat ein Rutenkaktus nicht viel gemeinsam. Eigentlich gar nichts. Statt eines runden oder aufrecht wachsenden Körpers mit mehr oder weniger gefährlichen Stacheln setzt er eher auf die dekorative Wirkung von blattartigen, sich bizarr verzweigenden Trieben und statt Dornen präsentiert er Borsten oder mehr oder weniger wollige Haare. Die Variationsbreite dieser Blattkakteen ist so beeindruckend, dass wir Ihnen hier einen extravaganten Rutenkaktus-Mix anbieten. Und falls Sie sich nicht entscheiden können, welcher der ungewöhnlichen Kerle Ihnen am besten gefällt, nehmen Sie am besten mehrere! Dann können Sie auch erleben, wie an den verschiedenen Pflanzen im Rutenkaktus-Mix im November eine Vielzahl kleiner sternenförmiger Blüten erscheinen, die Ihren Wohnraum mit einem angenehmen Duft erfüllen.
Weniger ist mehr – zumindest was die Wassermenge betrifft. Dann wird der Rutenkaktus-Mix Sie viele Jahre beglücken
Dies ist die wichtigste Verhaltensregel, um den Rutenkaktus-Mix bei Laune zu halten. Geben Sie den Pflanzen außerdem einen hellen Standort, idealerweis mit Morgen- oder Abendsonne, starke Mittagssonne vertragen Blattkakteen nicht gut. Da der Rutenkaktus ursprünglich aus den Regenwäldern Brasiliens stammt, liebt er eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie ihn deshalb regelmäßig mit kalkfreiem Wasser. Im Sommer dürfen Sie den Rutenkaktus-Mix ins Freie umziehen, sollten ihm aber auch dort einen vor Wind, Regen und Mittagssonne geschützten Standort geben.
Ob in der Ampel oder als Topfpflanze auf der Fensterbank – Sukkulenten sind aus der Wohnraum-Deko nicht mehr wegzudenken
Stellen Sie sich vor, wie interessant Ihr bisher leeres Ost- oder Westfenster wirken wird, wenn einige Pflanzen aus dem Rutenkaktus-Mix ihre Triebe aus einer Ampel hängen lassen, während auf der Fensterbank Sukkulenten wie Echeverie, Aloe Vera und Jadestrauch ihre interessanten Wuchsformen präsentieren. Wählen Sie möglichst dezente Übertöpfe, damit die Grünpflanzen die optische Hauptrolle spielen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 18 cm |
Liefergröße ca. | 30-50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | November |
Wuchsform | Ampel, hängend |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Gießempfehlung | Wenig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, mäßig feucht |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
