-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Zierliche Beet- und Balkonpflanze
- Punktet mit großem Blütenreichtum und langer Blütezeit
- Zahlreiche kleine Blüten an dicht verzweigten Trieben
- Robuster Dauerblüher, der leicht zu pflegen ist
- Im dekorativen Gefäß: toll auf Terrasse und Balkon
Kleine Blumen sind im Kommen
Cuphea hyssopifolia
Man glaubt gar nicht, dass sich hinter einer der zierlichsten Balkonblumen ein pflegeleichter Dauerblüher versteckt. Das Köcherblümchen, auch Japanische Myrte genannt, ist anders als sein Name vermuten lässt - in Mittelamerika beheimatet. Es trägt an den dicht verzweigten Trieben zahlreiche kleine Blüten, die regelrecht über den Blättern zu schweben scheinen. Die feingliedrigen Blätter der Cuphea laufen spitz zu und bilden einen wunderbaren Kontrast zu den grazilen weißen, violetten oder rosaroten Blüten. Diese tolle Kombination aus Laub und Blüte macht den kompakten und schwachwüchsigen Busch während der Blütezeit zwischen April und Oktober zu einer dekorativen Beet- und Kübelpflanze.
Standort und Pflege
Als Standort bevorzugt das Köcherblümchen einen hellen, sonnigen Platz. Hitze und Trockenheit kann diesem Dauerblüher nichts anhaben, deshalb müssen Sie erst wieder zur Gießkanne greifen, sobald die oberste Erdschicht bereits abgetrocknet ist. Doch wie die meisten Beet- und Balkonpflanzen mag auch das Köcherblümchen keine Staunässe. Wir empfehlen deshalb für die Bepflanzung in Kästen und Schalen eine lockere und humose Erde zu verwenden, wie zum Beispiel die Dehner Blumenerde. Wöchentliche Gaben mit einem Mehrnährstoffdünger, wie dem Dehner Blumen-Dünger, quittiert die Cuphea dankbar mit gutem Wachstum und beeindruckender Blütenpracht. Wer das Köcherblümchen überwintern mag, sollte dieses hell bei ca. 10°C einquartieren. Nach der Blüte sollte die Pflanze auf etwa die Hälfte zurückgeschnitten werden, damit das Köcherblümchen auch im nächsten Jahr in voller Pracht erblüht.
Bordüren-Blümchen
Wie lässt sich ein Übergang im Beet ansprechend gestalten? Ganz einfach: Man setzt auf eine blühende Bordüre, am besten halb aufrecht, halb hängend wachsend, die alle Pflanzen miteinander verbindet. Bestens geeignet für diese Aufgabe ist die Cuphea. Doch achten Sie beim Bepflanzen darauf, dass die großen Pflanzen im hinteren Bereich stehen. Die buschig, kompakte Sommerblume findet meist immer vorne ihren Platz, doch dieser prächtige Busch kann sich auch gerne einmal nach hinten gesellen, ohne dabei unterzugehen. Natürlich können Sie das Köcherblümchen auch einfach als Willkommensgruß vor die Haustüre stellen, oder Solo auf Balkon oder Terrasse präsentieren.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße ca. | 25-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Pink, Lila |
Blütezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Blütenmerkmal | kleinblütig |
Wuchsform | Busch, Strauch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Premiumqualität Pflanzen |
