-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Schöner Sommerblüher in prächtigen Orange- & Gelbtönen
- Genießt Sonne pur - für vollsonnige Standorte wie gemacht
- Große margeritenähnliche Blüten von Mai bis September
- Harmoniert wunderbar mit Petunien und Geranien
- Ein Platz auf dem Balkon oder der Terrasse ist ideal
Diese Strahlenblüten machen der Sonne Konkurrenz:
das Kapkörbchen ist immer eine Schau!
Osteospermum ecklonis
Von hellem Sonnengelb bis zu warmem Orange reicht die Palette der leuchtenden Farbnuancen, in denen sich die prachtvollen Strahlenblüten des Kapkörbchens zur Schau stellen, weshalb es auch unter dem Namen Kapmargerite bekannt ist. Die Blüten der Osteospermum ecklonis können eine stattliche Größe von bis zu 8 cm erreichen und schweben wie viele Sonnen über dem dichten, grünen Laub. Und sind diese Blüten schon spektakulär, so hat die Pflanze außerdem den Ehrgeiz und die Ausdauer, Sie den ganzen Sommer mit dem Anblick dieser Blüten zu beglücken, denn ein Kapkörbchen blüht unverdrossen von Mai bis mindestens September, manchmal sogar noch länger. Mit dem aufrechten, kräftigen Wuchs, der aber eine Höhe von 25-45 cm nicht überschreitet, eignet sich das Kapkörbchen wunderbar für die Bepflanzung von Töpfen und Balkonkästen, Sie können die schöne Sommerblume aber auch zu Stauden und Gräsern ins Gartenbeet setzen. Haben Sie schon ein Plätzchen – oder mehrere – für das schöne Kapkörbchen reserviert?
Einer der pflegeleichtesten Dauerblüher
Das aus dem Süden Afrikas stammende Osteospermum ecklonis gedeiht am besten an einem warmen, vollsonnigen Standort. Dort erweist sich die Pflanze als angenehm anspruchslos. Der Boden sollte zwar nährstoffreich, aber eher trocken als zu feucht sein, denn das Einzige, auf das die Pflanze unwillig reagiert ist Staunässe. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig düngen und verblühte Pflanzenteile abschneiden, denn das regt die Produktion neuer Blüten an. Noch ein Hinweis: Im Juni nach der ersten Blühphase legen Kapkörbchen oftmals eine kurze Pause ein. Dann einfach entspannt abwarten, denn wenn die Pflanze einmal kurz verschnauft hat, setzt sie erneut viele Blütenknospen an.
Tipps zur Beet- oder Kastengestaltung
Gerne werden Kapkörbchen als Gruppe zu mehreren gesetzt, um leuchtende Blüteninseln zu inszenieren. Im Blumenkasten sind sie beliebte Begleiter zu Geranien und Petunien, im Beet oder einer Rabatte ergänzen sie wunderschön auch Stauden wie Lupinen, Zinnien und Husarenköpfchen. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt – das Kapkörbchen wird sich immer von seiner besten Seite zeigen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 15-25 cm |
Wuchshöhe ca. | 25-45 cm |
Merkmale | |
Farbe | Orange |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | aufrecht, Busch, kompakt |
Besonderheiten | Blütenschmuck, Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
