-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Winterharte Konifere mit schmalem, kegelförmigem Wuchs
- In ihrer Heimat Japan gehört sie zu den 5 heiligen Tempelbäumen
- Besonders schönes Nadelkleid: sehr dicke, lange und ledrige Nadeln
- Liebt kühle, luftfeuchte, schattige oder halbschattige Standorte
- Dekorativer Hingucker in Steingärten, Japanischen Gärten oder im Kübel
Außergewöhnliches Nadelgehölz mit Fernwirkung
Sciadopitys verticillata
Der kegelförmige Wuchs, der von der Spitze bis zum Boden eng mit Ästen besetzt ist, und die imposante Wuchshöhe von 10 - 12 m machen die Japanische Schirmtanne zu einem immergrünen Highlight in der Gartengestaltung, das schon von weitem die Blicke auf sich lenken wird. Und tritt man näher, um dieses kiefernartige Nadelgehölz näher zu betrachten, entdeckt man das besondere Nadelkleid. Die Nadeln, die eigentlich zusammen gewachsene Doppelnadeln sind, präsentieren sich glänzend dunkelgrün, biegsam und ledrig und stehen in engen Quirlen schirmartig an den Triebenden zusammen, was dem Gehölz die interessante Optik verleiht. Die Zapfen der Japanischen Schirmtanne sind eher unscheinbar, bräunlich und fühlen sich ledrig an. Die Japanische Schirmtanne ist durch ihren prachtvollen Wuchs bestens geeignet, um als Solitär den Garten zu schmücken. Gerne wird die Tanne als Hausbaum in den Vorgarten gesetzt, sie kommt aber auch inmitten einer gepflegten Rasenfläche hervorragend zur Geltung, gerne in Gesellschaft von Rhododendren, Azaleen und Farnen.
Standortansprüche und Pflege
Die Japanischen Schirmtannen lieben kühle und luftfeuchte Lagen im Schatten oder Halbschatten. Der beste Boden für die Gartenpflanzen ist wie die meisten Gartenböden humos, nährstoffreich, kalkarm und durchlässig. Die Pflanzen sind frosthart, können aber von Spätfrost gefährdet werden.
Einer der 5 heiligen Tempelbäume
Wer eine Japanische Schirmtanne in seinen Garten pflanzt, sollte etwas mehr über dieses besondere Gehölz wissen. Auch, um die neugierigen Fragen der Bewunderer zu beantworten. Das Nadelgehölz ist im südlichen und mittleren Japan beheimatet, wo es in Bergwäldern und Schluchten in Höhen bis 1500 m zu finden ist und aufgrund des passenden Klimas Höhen bis 40 m erreichen kann. Die Japanische Tanne zählt zu den 5 heiligen Japanischen Tempelbäumen, weshalb sie häufig in Tempelgärten anzutreffen ist. In frühen geologischen Zeiten muss die Japanische Schirmtanne weit über Japan verbreitet gewesen sei, denn sie hat vor 180 Millionen Jahren ihre Spuren u.a. auch in den Braunkohlelagern am Rhein hinterlassen, weshalb sie auch als lebendes Fossil bezeichnet wird.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 5 l |
Liefergröße ca. | 30-40 cm |
Wuchshöhe ca. | 10-12 m |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | Kegel |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | halbschattig, schattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig, nährstoffreich, mäßig feucht, kalkarm |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
