-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Beliebter Dauerblüher und heimlicher Herbst-Favorit
- Begeistert mit enormem Blütenreichtum in vielen Farben
- Pflegeleicht & anspruchslos: wächst unkompliziert auch in Gefäßen
- Für Beete, Kübeln, Blumenampeln und zur Grabbepflanzung
- Tolles Highlight in Kombination mit anderen Herbstpflanzen
Bunte Blütengesichter in Hülle und Fülle
Viola cornuta
Das Hornveilchen, die kleinere Schwester des Stiefmütterchens, ist der heimliche Herbst-Favorit vieler Pflanzenfreude. Denn der Blütendurchmesser des Hornveilchens ist zwar kleiner als bei den Stiefmütterchen, dafür ist der Blütenreichtum spektakulär. Außerdem ist Das Hornveilchen robust und pflegeleicht, was seine Beliebtheit bei Hobby-Gärtnern noch erhöht. Ihren Namen verdanken diese Veilchen den nach innen gerichteten Hörnern an den leuchtenden Blütengesichtern. Und nicht nur den Blütenreichtum, auch das Farbspektrum müssen wir einfach bewundern. Es reicht von Weiß über Gelb, Orange, Rot bis hin zu Lila und Blau. Und das meist nicht nur in der einen Farbe sondern auch zwei- oder mehrfarbig.
Standort und Pflege des Hornveilchens
Wichtig für das gute Gedeihen des Hornveilchens ist ein heller und sonniger bis halbschattiger Standort. Die Pflanzen vertragen alle Arten von Gartenböden, für die Pflanzung in Gefäßen empfehlen wir Dehner Balkon- oder Blumenerde. Halten Sie die Pflanzen gleichmäßig feucht, vermeiden Sie aber Staunässe. Achten Sie deshalb darauf, dass die Pflanzgefäße Löcher im Boden haben und bedecken Sie den Topfboden zusätzlich mit einer Schicht Blähton. Das winterharte Hornweilchen kann im zeitigen Frühjahr oder im Herbst gepflanzt werden. In klimatisch günstigen Regionen kann es im Freien überwintern. Während der Blütezeit von September bis Mai sollten die Samenansätze regelmäßig entfernt werden, damit Sie deutlich länger Freude an dem üppigen Blütenflor haben.
Macht Lust auf Frühling
Das Hornveilchen schmückt Gartenbeete mit seinen Blütenteppichen, wächst aber auch ganz unkompliziert in Kästen und Kübeln und sorgt auch als Ampelpflanze für ein Blütenmeer auf Terrassen und Balkonen.Sehr dekorativ wirkt das Hornveilchen zusammen mit anderen Herbstblühern wie zum Beispiel Heidekraut, Erika und Stiefmütterchen, von denen jede eine etwas andere Blütenform und eine andere Wuchsform zum Arrangement beisteuert. Möchten Sie eher den natürlichen Charme des Hornveilchens betonen, dann setzen Sie mehrere dieser Pflänzchen in ein nostalgisches Pflanzgefäß zum Beispiel aus Zink. Gerne wird die schier unerschöpfliche Blühfreude der Hornveilchen auch für die Frühlings- und Herbstbepflanzung von Gräbern genutzt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 10-15 cm |
Wuchshöhe ca. | 15-20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb, Rosa, Rot, Dunkelblau, Lila, Weiß |
Blütezeit | September, Oktober, November, Dezember, Januar |
Blütenmerkmal | kleinblütig, mehrfarbig |
Wuchsform | Busch, kompakt |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | zweijährig |
