-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Eine der beliebtesten Melonensorten in Deutschland zum Eigenanbau
- Punktet mit fruchtigem Aroma und köstlich süßem Geschmack
- Zum Gedeihen benötigt sie einen sehr sonnigen Platz
- Der Anbau ist auch im Gewächshaus möglich
- Frische Melonen schmecken an heißen Tagen besonders gut
Sommerliche Erfrischung
Cucumis melo
Die Honigmelone zählt zu den Zuckermelonen und ist eine der bekanntesten Sorten. Heutzutage findet man sie ganzjährig im Supermarkt, doch ist es nicht viel leckerer die Früchte aus dem eigenen Garten zu essen? Pflanzen Sie doch selbst Melonen an. Honigmelonen sind sehr saftig und überzeugen mit ihrem süßen Geschmack. Sie eignet sich vor allem im Sommer als erfrischender Durstlöscher. Die Früchte reifen zwischen August und Oktober. Ob sie tatsächlich reif sind, erkennen Sie an den vertrockneten Blüten. Betten Sie die Melonen, wie Erdbeeren, auf Stroh oder Erdbeerwolle, damit sie nicht zum Schimmeln anfangen, wenn sie auf dem Boden liegen. Sie können der Melone aber auch ein Gerüst anbieten, an welchem sie hoch klettern kann. Melonen werden hauptsächlich roh verzehrt, hier schmecken sie sehr gut im Obstsalat. Oft wird die Honigmelone auch zu Käse oder Schinken gegessen, denn ihr süßer Geschmack verbunden mit etwas Deftigem ist ein wahres Geschmackserlebnis. Natürlich kann sie auch verarbeitet werden, zum Beispiel zu Marmeladen, Cocktails oder Likören.
So geht´s richtig
Da die Honigmelone aus warmen Gegenden, wie Spanien oder Griechenland, stammt, bevorzugt sie sehr sonnige und warme Standorte. Am Besten pflanzen Sie die Melone in ein Gewächshaus, denn dort ist es warm und geschützt. Der Boden sollte vor dem Einpflanzen gedüngt werden, zum Beispiel mit dem Dehner Bio Gemüsedünger. Honigmelonen zählen nämlich zum Gemüse und sind eng mit Kürbissen, Zucchinis und Gurken verwandt. Die Pflanze benötigt sehr viel Wasser und sollte nicht austrocknen. Gießen Sie also regelmäßig, ohne dass Staunässe entsteht. Der Boden sollte humos und nährstoffreich sein. Sie brauchen keine zwei Pflanzen, denn die Honigmelone benötigt keinen Befruchter. Allerdings braucht sie Hummeln, um bestäubt zu werden. Es ist also wichtig, dass kein Insektennetz an Ihrem Gewächshaus angebracht ist, da die Hummeln sonst nicht hinein kommen.
Melonen sollten nicht neben Kartoffeln und Tomaten gepflanzt werden.
Gute Pflanzpartner hingegen sind Dill, Basilikum, Borretsch, Erbsen, Kohlrabi, Rote Bete, Bohnen und Fenchel.
Honigmelonen-Bowle
Geben Sie in eine große Schüssel 750ml grünen Tee, 500ml Apfelsaft und 150ml Melonensirup. Schneiden Sie eine Honigmelone auf und entkernen Sie diese. Würfeln Sie die Melone in kleine Stücke oder benutzen Sie einen Löffel, um Kugeln zu machen und geben diese auch in die Schüssel. Vier Pfirsiche schälen, würfeln und auch untermischen. Die Bowle für mindestens 3 Stunden kühl stellen und kurz vor dem servieren mit 500ml Mineralwasser mit Kohlensäure oder Sekt auffüllen. Wenn Sie wollen, können Sie die Bowle noch mit Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken. Das wird ein Hit auf jeder Sommerparty!
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb |
Erntezeit | September, August, Oktober |
Pflege | |
Standort | sonnig, warm, windgeschützt |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig |
Winterhart | frostempfindlich |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
