-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wertvolle, späte Sorte mit süß-würzigen Früchten
- Altbekannte, deutsche Zwetschgensorte ist ideal für den Hausgarten
- Selbstbefruchter: schon eine Pflanze reicht für eine reiche Ernte
- Leckere Früchte: zum Frischeverzehr, Kochen und Backen
- Pflegeleichte Gartenpflanze, auch als Solitärpflanze prima geeignet
Prominenz im Garten
Prunus domestica
Mit dieser Zwetschge holen Sie sich eine altbekannte Sorte in den Garten. Da die Hauszwetschge so weit verbreitet ist, kennt sie jeder. Und wer liebt sie nicht, die kleinen dunkelvioletten Früchte? Sie überzeugen mit ihrem saftigen Fruchtfleisch, das in gelb und orange Tönen leuchtet. Der Geschmack ist süß mit einer leicht würzigen Note. Es handelt sich um eine sehr wertvolle, spät tragende Sorte. Der Stamm des Baums ist eher klein und besitzt eine hohe Krone. Die Blüten strahlen in grünweiß und gelbgrünen Tönen ab Mitte Mai. Da die Pflanze zu den Selbstbefruchtern gehört, ist keine zweite Befruchterpflanze nötig. Sie kann also hervorragend als Solitärpflanze gehalten werden. Die Zwetschgen sind ideal für den Frischverzehr, aber auch zum Backen und Kochen geeignet.
Standort und Pflege für die Zwetschge
Pflanzen Sie die Zwetschge in einen möglichst nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Die Pflanze liebt zudem einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der möglichst windgeschützt sein sollte. Ab und zu ist ein Ausdünnen notwendig. Das regelmäßige düngen mit unserem Dehner Obstbaumdünger sollte nicht vergessen werden, denn nur so erlangt die Pflanze alle nötigen Nährstoffe. Frisch gepflanzte Obstbäume benötigen einen Pfahl als Stütze und sollten gleichmäßig gegossen werden. Das Wurzelwerk ist noch nicht stark genug ausgeprägt, um bei jedem Wetter zu überleben. Ein jährlicher Rückschnitt ist nötig, um eine reiche Ernte erzielen zu können.
Zwetschgendatschi
Was gibt besseres als einen Zwetschgendatschi wie von Oma aus den eigenen Früchten? Also ran an die Zwetschgen! Für den Teig mischen Sie 400 g Mehl mit zwei Beuteln Trockenhefe, einer Prise Salz und 60 g Zucker. Anschließend fügen Sie 200ml lauwarme Milch und 100 g zerlassene Margarine hinzu und zerkneten die Masse zu einem glatten Teig. Der Teig muss abgedeckt für eine Dreiviertelstunde ziehen. Inzwischen können Sie ihre Hauszwetschgen waschen und entkernen. Den Teig auf ein gefettetes Backblech auslegen und die Zwetschgen fächerartig darauf verteilen. Das ganze wird dann mit Zimt, Zucker und gehackten Mandeln bestreut und nochmals eine halbe Stunde weggestellt. Jetzt muss der Kuchen noch für 30 Minuten bei 200°C in den Ofen. Und schon ist der Zwetschgendatschi fertig.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 9,5 l |
Liefergröße ca. | 150-200 cm |
Wuchshöhe ca. | 300-400 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila |
Blütezeit | Mai |
Erntezeit | September, Oktober |
Befruchter | Selbstbefruchter |
Wuchsform | Halbstamm |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
