-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Nährgehölz: beliebt bei Vögeln und bei Eichhörnchen
- Frühe Blüte ab Februar: erster Pollenlieferant für Insekten
- Buschig aufrechter Wuchs: maximal 4-7 m Höhe
- Blickfang: sehr robustes, heimisches Gehölz
- Kann dank guter Schnittverträglichkeit kleiner gehalten werden
Ob Zweibeiner, Vierbeiner oder gefiederte Gartenbewohner – die Früchte der Haselnuss schmecken allen köstlich
Corylus avellana
Die einen essen sie gleich, andere legen sich Vorräte für die langen Wintermonate an und wieder andere vermengen sie mit Mehl, Zucker und Gewürzen und backen leckere Plätzchen und Kuchen daraus. Die Gemeine Hasel ist ein heimisches Gewächs, das man wild an Waldrändern findet oder als Windschutz zwischen Feldern angebaut wird und dessen Früchte auch vielen Tieren als Nahrung dienen. Dass die putzigen Eichhörnchen echte Haselnuss-Fans sind, ist allgemein bekannt, aber auch für einige Vogelarten sind sie ein nahrhaftes Winterfutter. Wussten Sie, dass auch die kleine, inzwischen stark gefährdete Haselmaus nicht ohne Grund so heißt, denn die nachtaktiven Kletterkünstler lassen sich die Nüsse gerne schmecken. Dank der frühen Blüte – sie beginnt manchmal schon im Februar – bietet der Großstrauch auch Bienen eine willkommene Stärkung, wenn sie nach der Winterpause wieder ausschwärmen. Viele gute Gründe für Sie, auch eine Gemeine Hasel in Ihren Garten zu setzen? Dann greifen Sie gleich zum Spaten und freuen sich auf die leckere Ernte!
Unkomplizierter geht’s kaum
Am besten gedeiht die Gemeine Hasel in einem tiefgründigen, mäßig feuchten Boden, aber auch andere Böden toleriert sie. Einzig Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, dann beweist Ihnen die Haselnuss, wie schnell sie wachsen kann.
Ein Rückschnitt kann, aber muss nicht sein
Möchten Sie die Gemeine Hasel in einer moderaten Größe halten, sollten Sie aber regelmäßig zur Schere greifen. Außerdem werden ungeschnittene Pflanzen innen immer dichter, so dass sie dort keine Nüsse mehr tragen. Entfernen Sie vor der Blüte überalterte Äste in Bodennähe und lassen Sie dafür die gleiche Anzahl an Jungtrieben stehen.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße ca. | 40-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 400-700 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Februar, März, April |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | Fruchtschmuck, Vogelnährgehölz |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | Keine besonderen Ansprüche, humos, kalkhaltig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Natura |
Lebenszyklus | mehrjährig |
