-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Vielseitig verwendbare Gartenpflanze mit großem Zierwert
- Kleiner, glöckchenartige Blüten ab August bis Oktober
- Winterhart: behält ihren grünen Blattschmuck auch im Winter
- Eignet sich hervorragend als blühender Bodendecker
- Füllt Lücken im Staudenbeet oder leere Gartenecken
Reizvoller Herbstblüher mit asiatischen Wurzeln
Liriope muscari
Die meisten Pflanzen erreichen den Zenit ihrer Attraktivität zur Zeit der Blüte. Das gilt auch für die Liriope, die eine Vielzahl kleiner, glöckchenartiger Blüten zu aufrechten Blütenständen arrangiert, die sie uns von August bis Oktober präsentiert. Besonders reizvoll ist dieser Effekt im Kontrast zu dem dunkelgrünen, grasartigen, glatten Laub, das lockeren Blatthorsten entsprießt und einen wunderschönen grünen Grasteppich bildet. Die Liriope bietet im Gegensatz zu anderen Stauden außerdem noch den Vorzug, dass sie den grünen Blattschmuck auch im Winter trägt. Und da die Blätter der Liriope eine Wuchshöhe von bis zu 40 cm erreichen, hat man das Vergnügen, zu beobachten, wie sich die Gräser mal sanft im Sommerwind wiegen und mal von einem kräftigen Herbst- oder Wintersturm in die Waagerechte gezwungen werden. Die Glöckchentraube stammt ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum, vor allem aus China, Japan und Vietnam, wo sie in Wäldern und an Wald- und Gebüschrändern wächst.
Die Glöckchentraube hat eine Vorliebe für lichte Schattenlagen
Die Traubenlilie bevorzugt einen warmen, aber halbschattigen bis schattigen Standort im Garten, der vor allem vor der Wintersonne geschützt sein sollte. Der Boden muss für die Traubenlilie frisch bis feucht, durchlässig und humos sein. In den meisten Gegenden ist die Glöckchentraube winterhart und wintergrün, in sehr rauen Lagen kann ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Laub sinnvoll sein.
Die Liriope lässt sich vielseitig in die Gartengestaltung einbeziehen
Die Glöckchentraube eignet sich hervorragend als wintergrüner Bodendecker mit reizvoller Herbstblüte, sie bildet aber auch mit anderen Stauden dekorative Pflanzengemeinschaften. Die Traubenlilie breitet zwischen Rhododendren und Azaleen den grünen Grasteppich aus und belebt Staudenbeete, in denen schon Farne und Anemonen wachsen. Oder planen Sie einen asiatisch inspirierten Garten anzulegen? Dann sollten Sie auch der Traubenlilie einen Platz reservieren, wo sie neben klassischen Formgehölzen, geharkten Kiesflächen, Fächerahorn und einigen anderen Blattschmuckstauden das asiatische Flair unterstützt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße ca. | 25-30 cm |
Wuchshöhe ca. | 30-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Weiß |
Blütezeit | August, September, Oktober |
Wuchsform | polsterförmig, kriechend |
Besonderheiten | Blütenschmuck, wintergrün |
Pflege | |
Standort | halbschattig, schattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
