-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Außergewöhnliches Blattschmuckgehölz
- Sorte mit kompakt kugeligem Wuchs
- Frischgrünes, fächerförmiges Laub
- Leuchtend gelbe Herbstfärbung
- Ideal für Kübelkultur und kleine Gärten
Lebendes Fossil mit faszinierender Ausstrahlung:
der Gingkobaum ‘Mariken‘
Ginkgo biloba
Was mögen die Vorfahren dieser Baumart alles gesehen haben, die bereits vor 180 Millionen Jahren auf der Erde wuchsen? Das Klima war in ständigem Umbruch, die Meere veränderten sich, Pflanzen- und Tierarten kamen und gingen - und auch an diesem prähistorischen Baumrelikt, das damals auch in den europäischen Laubmischwäldern verbreitet war, hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen. Denn alle anderen Gingko-Arten starben aus, nur der Gingko biloba überlebte wie durch Zufall in der chinesischen Provinz Sichuan. Spüren Sie auch die Faszination, die dieser Dinosaurier unter den Bäumen noch immer auf uns Pflanzenliebhaber ausübt? Dann ergeht es Ihnen ähnlich wie Johann Wolfgang von Goethe, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts einen Gingko-Baum in den Botanischen Garten Jenas pflanzte, der noch heute dort bewundert werden kann. Der Gingkobaum ‘Mariken‘ ist eine neuere Züchtung, die sich mit der typisch frischgrünen, fächerförmigen Belaubung, aber einem wunderschön kompakten, kugeligen Wuchs präsentiert. Noch ein Tipp: Freuen Sie sich jetzt schon auf die leuchtend gelbe Herbstfärbung Ihres Fächerblattbaums!
Erfreulich anspruchslos und pflegeleicht
Geben Sie dem Fächerblattbaum ‘Mariken‘ einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort, idealerweise mit einem sandigen, humosen Boden. Dieses Lieblingsplätzchen des Gingkos kann in einem Gartenbeet sein, er eignet sich aber auch hervorragend für die Kübelkultur. Da ‘Mariken‘ eine recht langsam wachsende Sorte ist, brauchen Sie nicht unbedingt zur Schere zu greifen. Sollte der Wuchs zu unregelmäßig werden, nimmt der Fächerblattbaum einen Rückschnitt aber nicht übel. Ansonsten ist der Gingkobaum ein äußerst pflegeleichtes Gewächs, das kaum die Aufmerksamkeit des Gärtners braucht. Allerdings dürfen Sie sich immer wieder die Zeit nehmen, dieses attraktive Zierstämmchen zu bewundern!
Ideal als kleiner Zierbaum im Beet oder Kübel
Sie suchen ein nicht alltägliches Ziergehölz für den Vorgarten? Mit dem Fächerblattbaum ‘Mariken‘ haben Sie es gefunden! Maximal 100-150 cm groß wird er sofort der extravagante Mittelpunkt des Vorgartens sein, der sogar den einen oder anderen Passanten veranlassen könnte, stehen zu bleiben. Denn ein Gingkobaum ist in Deutschland immer noch eine botanische Seltenheit!
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße ca. | 20-30 cm |
Wuchshöhe ca. | 120-150 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | Keine besonderen Ansprüche |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
