
- Wintergrüner Farn mit teppichartigem Wuchs
- Polsterbildend: sehr dekorativ als Bodendecker
- Überzeugt mit dunkelgrünen, gefiederten Wedeln
- Breitet sich über Ausläufer im Boden gut aus
- Heimische Sorte, die sehr anpassungsfähig ist
Breitet seine üppigen Fiederwedel nah am Boden aus:
Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Polypodium vulgare
Sie suchen einen Bodendecker für eine halbschattige Lage, der eine andere Optik hat als die üblichen Kandidaten, die in den Nachbarsgärten wachsen? Dann können wir Ihnen den gewöhnlichen Tüpfelfarn empfehlen. Wie bei vielen seiner Verwandten entspringen die gefiederten Blätter aus einem Rhizom, doch diese Farnsorte gibt sich mit einer Wuchshöhe von 20-30 cm zufrieden, sodass ein gewöhnlicher Tüpfelfarn von Gärtnern gerne als nicht alltäglicher Bodendecker gesetzt wird. Seinen Namen verdank der Farn übrigens den kreisrunden, gelben Sporenanlagen, die sich zwischen Juli und Oktober an der Unterseite der Blattwedel bilden. Schmücken Sie Ihren Garten gleich mit dieser Blattschmuckstaude, die sich - als in unserer Region heimische Pflanze – auch als wunderbar unkompliziert und pflegeleicht erweisen wird.
Fühlt sich in halbschattigen Lagen besonders wohl
Ein gewöhnlicher Tüpfelfarn ist keine ausgesprochene Schattenpflanze, sondern gedeiht am besten im lichten Schatten von Laubbäumen und Büschen, also an Stellen, an denen ab und zu etwas Sonnenlicht auf die Blattwedel fällt. Der Boden sollte feucht, lehmig, humos, nährstoffarm und durchlässig sein. Sie sollten außerdem wissen, dass ein gemeiner Tüpfelfarn kein Freund von häufigen Ortswechseln ist, sondern dass er lieber viele Jahre am gleichen Standort bleibt. Dort vermehrt er sich dann über Rhizome, sodass er bald hübsche grüne Inseln bilden wird.
Ist mehr als nur ein immergrüner Lückenfüller im Beet
Ein gemeiner Tüpfelfarn hat viele Talente, die Sie als Gärtner nutzen können. Er bildet nicht nur als Bodendecker einen dekorativen Blätterteppich, er gedeiht auch gut in den Spalten von Trockenmauern. Passen Boden- und Lichtverhältnisse, wird ein gemeiner Tüpfelfarn auch gerne für die pflegeleichte Grabbegrünung eingesetzt. Oder die sattgrünen Blattwedel schmücken den Vordergrund von Staudenbeeten. Der Farn gedeiht sogar in Kübel und seine Blätter können als Begleitgrün zu sommerlichen Blumensträußen genommen werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 15 cm |
Liefergröße ca. | 10 cm |
Wuchshöhe ca. | 20-30 cm |
Pflanzabstand ca. | 25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Schneckenunempfindlich |
Pflege | |
Standort | schattig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | feucht, lehmig, humos, nährstoffarm, durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
