-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Beliebtester Zimmerfarn - mit filigranen Blättern
- Typisch: fächerförmige Blätter in zartem Grün
- Schön anzusehen: buschiger, überhängender Wuchs
- Ideale Begleitpflanze für Schmetterlingsorchideen
- Tipp: bevorzugt warme und helle Standorte
Frauenhaarfarn - Adiantum raddianum
Graziler Wuchs, kleine Blätter und frischgrüne, dichte Belaubung
Adiantum raddianum
- diese Eigenschaften machen den Frauenhaarfarn zu einen der beliebtesten Farne fürs Zimmer. Seine drahtigen, nahezu schwarzen Stiele und die unzähligen feinen Blättchen auf den fächerförmigen Wedeln, sind ein auffälliges Kennzeichen der Pflanze und ausschlaggebend für seinen Namen. Bei guter Pflege entwickelt sich der, in den regenreichen Tropenregionen beheimatete Frauenhaarfarn zu einem dichten, hellgrünen Busch der eine Höhe von 60 cm erreichen kann. Während die dekorativen Wedel anfangs aufrecht wachsen, hängen sie mit zunehmendem Alter elegant über den Topfrand. Aber Vorsicht bei Pflegefehler kann der Frauenhaarfarn schnell zickig werden, weshalb Sie folgende Pflegetipps beachten sollten!
Die richtige Pflege für den Zimmerfarn
Diese Zimmerpflanze bevorzugt einen gleichmäßig warmen und hellen, aber keinesfalls einen vollsonnigen Standort. Außerdem ist dem Farn eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig, diese ist ausschlaggebend für frischgrüne Blätter, denn bei trockener Luft können die Blätter braun werden. Aufgestellte Verdunsterschalen oder sanftes Besprühen mit kalkfreiem Wasser sind hilfreich - achten Sie jedoch darauf, dass die Blätter nicht tropfnass sind. Außerdem sollte der Farn vor Zugluft geschützt sein. Der Frauenhaarfarn ist recht durstig, halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht - vermeiden Sie lange Durststrecken und stehendes Wasser im Übertopf. In der Wachstumszeit, etwa von April bis September sollten Sie die Pflanze alle vier Wochen mit einem Dünger für Grünpflanzen versorgen.
Hübscher Blickfang in Kombination mit...
Da der Zimmerfarn ebenso wie viele Orchideen einen hellen Standort und hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, ist er die ideale Begleitpflanze für Schmetterlingsorchideen. Zusammen verbreiten die tropischen Gewächse ein herrlich, exotische Flair in Ihren Wohnräumen. Auch für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Küche oder Badezimmer, ist diese Pflanze gut geeignet. Mit zunehmender Größe benötigt der Farn etwas mehr Platz und kommt deshalb besonders gut auf Blumensäulen oder leicht erhöhten Möbelstücken zur Geltung.
Angebot ohne Übertopf und Dekoration.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 20-30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | Busch, überhängend |
Besonderheiten | luftreinigend |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, keine direkte Sonne, luftfeucht |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
