-
Lieferung in 2 - 3 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Beseitigt weichhäutige Insekten an Zierpflanzen und Fruchtgemüse
- Sehr gute Wirkung, sehr ergiebig und einfache Dosierung
- Keine Wartezeit zwischen Nutzung und Ernte
- Auf Basis natürlichen Wirkstoffs: Orangenöl
- Nicht bienengefährlich
Sie haben saugende Insekten an Zierpflanzen und Fruchtgemüse?
Dann ist es Zeit für COMPO Insektenmittel PREV-AM!
Natürlicher Wirkstoff: Orangenöl, keine Wartezeit bis zur Ernte
Insekten im Garten - ein schwierigeres Thema! Einerseits heißen wir Bienen, Hummeln und andere willkommen, andererseits würden wir Blattläusen und Co am liebsten den Zutritt zum Garten verwehren. Da es dafür bislang noch kein Rezept gibt, müssen Sie zu anderen Mitteln greifen, falls Sie an Ihren Pflanzen die Schädlinge entdecken. Ein hervorragender Helfer an Ihrer Seite ist das Insektenmittel COMPO PREV-AM. Mit diesem hochwirksamen Insektizid können Sie saugende Insekten an allen Zierpflanzen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon sowie an Fruchtgemüse erfolgreich bekämpfen. Wenn Sie also saugende Insekten wie • Blattläuse, • Thripse, • Zikaden, • Wollläuse, • Schildläuse und • Spinnmilben (in Nebenwirkung) an Ihren Zierpflanzen entdecken, setzen Sie sofort COMPO Insektenmittel PREV-AM ein! Ebenso, wenn sich Weiße Fliegen auf Ihrem Fruchtgemüse breit gemacht haben.
Wirkt auf rein biologische Weise, nicht bienengefährlich
COMPO Insektenmittel PREV-AM arbeitet mit einem Wirkstoff, wie er auch in der Natur vorkommt, und zwar Orangenöl, sodass Sie während der Anwendung ein angenehmer Duft umgibt. Sie interessiert, wie das Mittel im Detail wirkt? Genial einfach. Bei einem Kontakt mit dem Orangenöl wird die Außenhaut der weichhäutigen Insekten so geschädigt, dass sie innerhalb kurzer Zeit austrocknen. Außerdem dringt das Mittel dank seiner gut benetzenden Eigenschaften in das Atmungssystem der Insekten ein und wirkt dort effektiv. Was Sie sicherlich auch interessieren wird: COMPO Insektenmittel PREV-AM ist für den ökologischen Landbau zugelassen und nicht bienengefährlich!
Tipps zur optimalen Anwendung
Beachten Sie, dass dieses Insektizid ein Kontaktmittel ist, mit dem der Schädling direkt in Berührung kommen muss. Besprühen Sie deshalb die befallen Pflanzen gründlich von allen Seiten, die empfohlene Spritzmenge pro m² sollte dabei nicht überschritten werden. Spritzen Sie Ihre Pflanzen idealerweise im Abstand von mindestens 7 Tagen und auch nicht öfter als 3 Mal pro Saison. Wenden Sie COMPO Insektenmittel PREV-AM auch nicht bei sehr hohen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung an.
Merkmale | |
---|---|
Anwendungsgebiet | Zikaden, Thripse, Blattläuse, Weiße Fliege, Wollläuse, Schildläuse, Saugende Schädlinge, Spinnmilben |
Wirkstoff | Orangenöl |
Pflege | |
Anwendungszeitraum | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Compo |
Zulassung | Zulassungsnummer: 007474-60 / 3882 - 901 |
Warnhinweis | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung., Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig. |
Reicht für ca. | 25 l |
Inhalt | 50 ml |
Hinweis | nicht bienengefährlich |
Signalwort | Achtung |
Gefahrenpiktogramm |
![]() ![]() |
Sicherheitshinweise | P101, P102, P261, P264, P273, P280, P391, P501 |
Gefahrenhinweise | EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. EUH208 Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Inhalt/Behälter … zuführen.
Nach Gebrauch … gründlich waschen.
Verschüttete Mengen aufnehmen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Enthält
