
- Wunderschöne Kübelpflanze
- Am Spalier: pyramidenförmig gewachsen
- Attraktiver Farbtupfer mit kräftig pinken Hochblättern
- Liebt sonnige, warme Standorte
- Verträgt keinen Frost
Bougainville, Pyramide/Spalier
Warum in die Ferne schweifen…
Bougainvillea glabra
...wenn man auch in unserern Breiten unwiderstehliches mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse zaubern kann! Mit der Bougainvillee kommt im Nu Urlaubsstimmung auf, sie zählen zu den schönsten und begehrenswertesten Kübelpflanzen hierzulande. Jedes Jahr aufs Neue überrascht Sie uns mit den leuchtenden pinken Hochblättern, die wir landläufig als Blüten bezeichnen. Die eigentlichen Blüten sind eher unscheinbar und sitzen inmitten der Hochblätter. Je drei kleine cremeweiße Blüten werden von drei Hochblättern umschlossen, deshalb wird die Pflanze im Deutschen auch Drillingsblume genannt. Von Natur aus wächst die Bougainvillee kletternd, im Nu erobert sie das bereitgestellte Spalier oder wächst an den pyramidenförmig angeordneten Stäben hoch in die Lüfte.
Das mag die Bougainvillee
Da die Drillingsblume ursprünglich aus Südamerika stammt, ist sie Wärme und Sonne gewohnt und sollte möglichst auch bei uns einen solchen Platz erhalten, der idealerweise noch wind- und regengeschützt ist. Gerade an sehr heißen Sommertagen müssen Sie die Bougainvillee durchdringend gießen. Doch Staunässe sollte in jedem Fall vermieden werden, damit die Wurzeln nicht zu faulen beginnen. Lieber mag es die Drillingsblume kurzzeitig trocken, das regt auch die Blütenbildung an. Testen Sie am besten mit dem Finger, ob die obere Erdschicht bereits abgetrocknet ist, dann sollten Sie erneut zur Gießkanne greifen. Um die Drillingsblume beim Blühen zu unterstützen, sollten Sie während der Blütezeit wöchentlich den Dehner Mediterran-Dünger mit ins Gießwasser geben. Frost verträgt die Bougainvillee leider nicht, weshalb Sie während der kalten Jahreszeit mit einem Winterquartier vorlieb nehmen muss.
Eingepackt und zugeschnürt
Bevor Sie die Bougainvillee ins Winterquartier verfrachten, beziehungsweise nach der Blütezeit, oder spätestens im nächsten Frühjahr sollten Sie die Pflanze kräftig zurückschneiden. Das ist nicht nur platzsparend während der Überwinterung, sondern fördert auch die Blütenbildung im nächsten Jahr. Für eine schädlingsfreie Überwinterung, sollten Sie die Drillingsblume an einem hellen, aber kühlen Ort, bei Temperaturen um die 5°C stellen. Die Wassergaben reduzieren sich um ein minimales, der Wurzelballen sollte jedoch nicht vollständig austrocknen. Die Düngergaben können Sie zu diesem Zeitpunkt komplett einstellen. Sobald sich die wärmende Frühlingssonne blicken lässt, können Sie auch das Spalier wieder etwas wärmer stellen. Doch auf Terrasse und Balkon darf sie erst, sobald keine Nachtfröste mehr vorhergesagt werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße | 70 - 90 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Wuchsform | Spalier |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Winterhart | frostempfindlich |
Überwinterung | hell, frostfrei |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
