-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Klassiker neu entdeckt: pflegeleichte Zimmerpflanze
- Dekorativ panaschierte Blätter sorgen für Abwechslung
- Anspruchslose Grünpflanze mit leicht überhängendem Wuchs
- Für ganzjährig helle, warme Standorte ohne direkte Sonne
- Tipp gegen Staub: freut sich über gelegentliches Einsprühen
Beliebter Klassiker im panaschiertem Gewand
Ficus benjamina
Der Ficus ist hierzulande ein gern gesehener Gast in unseren Wohnräumen, mit seinem dekorativem Blattwerk gehört er zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Zwar gibt es von den Maulbeergewächsen unzählig verschiedene Arten und Sorten, doch die Birkenfeige, auch als 'Benjamini' bekannt und überzeugt durch ihren buschigen, überhängenden Wuchs. Die leicht gewellten Blätter sind bei der Sorte 'Twilight' creme-weiß gerandet. Auch wenn die Birkenfeige in subtropischen und tropischen Regionen in Asien und Australien zuhause ist, hält sie es bei uns mit relativ wenig Pflege aus.
Tipps zu Standort und Pflege
Besonders zufrieden sind diese Pflanzen an einem hellen bis halbschattigen Platz. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, vor allem wenn der Ficus im Sommer auf den Balkon umziehen darf. Gewöhnen Sie ihn erst langsam an die pralle Sonne und geben Sie ihm einen geschützten Standort. Die Benjamin-Feige liebt es hell und warm und kann ganzjährig bei Zimmertemperatur kultiviert werden. Mit einem regelmäßigen Sprühnebel geben Sie ihm ein Stück Heimat wieder, befreien die Blätter von Staub und halten gegebenfalls Schädlinge fern. Der Wasserbedarf der Birkenfeige ist zwar nicht besonders hoch, dennoch sollten Sie Ballentrockenheit oder gar Staunässe vermeiden. Am besten Wässern Sie erneut, sobald die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Auch in Bezug auf Düngergaben genügt sich der Ficus mit zweiwöchentlichen Gaben, während der Wachstumsphase von April bis September.
Lässt die Blätter fallen
Nicht nur Menschen können in einen Winter-Blues verfallen, auch so manche Pflanzen trauern der Sonne, die sich dann hinter trüben, grauen Wolken versteckt nach. Viele Bonsai-Besitzer kennen das Problem, wenn ihr Bäumchen im Winter plötzlich die Blätter fallen lässt. So kann es auch bei der Birkenfeige sein, dass es während der kühlen Jahreszeit zum natürlichen Laubwechsel kommt. Doch Vorsicht: ist ihre Birkenfeige Zugluft ausgesetzt, haben Sie den Standort verändert oder ist die Erde zu trocken, kann der Ficus das ebenfalls mit Laubabwurf quittieren.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße ca. | 60-70 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Creme |
Wuchsform | überhängend, aufrecht |
Besonderheiten | luftreinigend, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Mäßig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
