
- Attraktive Sommerbirne mit langer Haltbarkeit
- Aus biologischem Anbau - zertifiziert durch NL-BIO-01
- Leckeres Aroma: perfekte Mischung aus Süße & Säure
- Benötigt einen warmen, sonnigen Standort
- Sehr beliebt und bekannt als getrocknetes Dürrobst
Überzeugt mit der perfekten Balance aus Süße & Säure:
die Bio Sommerbirne 'Gute Luise'
Pyrus communis
Es wird kaum einen Obstliebhaber geben, der bei dieser berühmten Birnensorte nicht ins Schwärmen kommt. Die glattschaligen, eiförmigen Früchte mit der gelbgrünen Schale, die auf der Sonnenseite rötliche "Bäckchen" hat, macht schon vom Ansehen Appetit. Beißen Sie aber in eine vollreife Bio Sommerbirne 'Gute Luise' werden Sie ein wahre Geschmacksexplosion im Mund erleben: Das gelbliche Fruchtfleisch ist sehr saftig und besitzt genau die richtige Mischung aus Süße und Säure, um jedem Birnenliebhaber höchsten Genuss zu bereiten. Und das schon seit fast 250 Jahren. Die traditionsreiche Sorte wurde als Zufallssämling im Jahr 1778 von einem Monsieur de Longueval in Avranches entdeckt, der sie zunächst 'Bonne de Longueval' nannte, die Gute von Longueval. Später trat die leckere Tafelbirne unter dem Namen 'Gute Luise' ihren Siegeszug durch Europas Obstgärten an. Genießen auch Sie bald das wunderbare Aroma der bewährten Bio Sommerbirne 'Gute Luise'!
Ein warmer, sonniger Standort ist wichtig für das Aroma
Neben dem geschützten Standort und einem humosen, durchlässigen, nährstoffreichen und nur mäßig feuchten Boden braucht die Bio Sommerbirne 'Gute Luise' aber auch einen Befruchter. Geben Sie deshalb dem Birnbaum die Gesellschaft zum Beispiel von 'Clapps Liebling' oder 'Vereinsdechant'. Und wie bei allen Obstgehölzen ist ein regelmäßiger Schnitt nötig.
Dörren Sie doch mal…
Natürlich schmeckt die Bio Sommerbirne 'Gute Luise' ab September frisch vom Baum und sie lässt sich auch ziemlich lange lagern. Ist die Ernte aber – wie üblich - besonders reich, können Sie die Birne auch durch Dörren haltbar machen. Besonders komfortabel geht das natürlich mit einem Dörr-Automat, aber auch im heimischen Backofen. Da Birnen aber einen Wassergehalt von 83 % haben, dauert der Trocknungsprozess ziemlich lang. Aber das Ergebnis ist die Mühe und den Energie-Einsatz wert, denn auch in gedörrtem Zustand ist die Bio Sommerbirne 'Gute Luise' eine köstliche und gesunde Nascherei.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 7,5 l |
Liefergröße ca. | 125-150 cm |
Wuchshöhe ca. | 300-400 cm |
Merkmale | |
Farbe | Hellgrün, Gelb |
Blütezeit | April, Mai |
Erntezeit | September |
Befruchter | Befruchter nötig, 'Clapps Liebling', 'Conference', 'Vereinsdechantsbirne' |
Wuchsform | Busch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig, nährstoffreich, mäßig feucht |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Bio |
Zertifizierung | Bio |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Hinweis | Zertifiziert durch NL-BIO-01 |
