#Arbeitswelt
17. Juni 2022
Das interne Dehner Weiterbildungsprogramm zum Handelsfachwirt


Handelsfachwirt x 2?
Wie Max Euch bereits berichtet hat, gibt es bei uns die Möglichkeit, im Zuge unseres Abiturientenprogramms den Handelsfachwirt zu absolvieren. Bisher war die Teilnahme an dieser Ausbildung nur für externe Bewerber*innen vorgesehen, die sich nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs bei uns bewerben. Da wir uns in der Personalentwicklung stetig weiterentwickeln, schaffen wir immer wieder neue Optionen für unsere internen Kolleg*innen, um sich fort- und weiterbilden zu können. So auch im Fall des Programms, von dem ich Euch heute erzählen möchte: Seit diesem Jahr ist es nun auch möglich, den Handelsfachwirt als bestehende*r Mitarbeiter*in in Form einer berufsbegleitenden Weiterbildung zu absolvieren. Dadurch schaffen wir intern eine fundierte Grundlage für zukünftige Führungskräfte und Expert*innen.


Von der Idee zur Umsetzung
Doch wie gehen wir vor, wenn wir ein solches Programm neu aufsetzen? Nach der konkreten Bedarfsklärung, bei der wir uns damit auseinandersetzen, mit welchen Zielen und für welche Zielgruppe wir eine Maßnahme anbieten wollen, beginnen wir mit der Konzeptarbeit. Im Fall des „internen Handelsfachwirts“ legten wir in Zusammenarbeit mit einem externen Partner die Unterrichtsaufwände und -inhalte fest. So konnten wir die Maßnahme inhaltlich und organisatorisch genau auf unseren konkreten Bedarf bei Dehner anpassen. Nach der konzeptionellen Ausarbeitung folgte das interne Marketing, um unsere Mitarbeiter*innen auf das Programm aufmerksam zu machen. Danach ging es in die Bewerbungsphase des Programms und alle Interessent*innen konnten Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Unterlagen umfassten ein Anschreiben mit Motivationsschreiben und einen Lebenslauf. Nach Sichtung der Bewerbungen folgte ein Interview. Diese Kriterien halfen uns am Ende, eine Auswahl der Kandidat*innen zu treffen, welche in das Programm aufgenommen werden sollten.


Die Personalentwicklung im Interview
Was heißt das nun für uns als Personalreferent*innen, ein neues Projekt zu konzipieren? Genau dazu habe ich meiner Kollegin Sabrina ein paar Fragen gestellt, die das Programm hauptsächlich begleitet.
Ich: Was ist für dich bisher besonders bei der Begleitung des Handelsfachwirtsprogramms?
Sabrina: Nach Zeiten ohne Präsenzveranstaltungen ist das eine der ersten Maßnahmen mit Präsenzanteil, welche ich organisieren und begleiten darf. So gehen wir mit dem „internen Handelsfachwirt“ mit einem hybriden Aufbau an den Start und nutzen das Beste aus beiden Welten.
Ich: Was waren bisher deine Herausforderungen?
Sabrina: Es war schwer, eine Auswahl zu treffen, gerade bei den vielen guten und motivierten Bewerber*innen. Zudem war bei der Konzeption darauf zu achten, dass der Großteil unserer Zielgruppe in unseren Märkten arbeitet. Daher muss möglichst viel relevantes Wissen in sehr kompakter Zeit vermittelt werden, ohne dabei die arbeitsreiche Saison zu schneiden.
Ich: Was war dein Highlight in der Bewerbungsphase?
Sabrina: Es war schön zu sehen, wie sich die Kandidat*innen über die neue Möglichkeit einer Weiterentwicklung freuen. Sowohl in den Motivationsschreiben als auch in den Gesprächen konnte man das Engagement spüren und sehen, etwas Neues zu lernen und das Wissen bei Dehner einzubringen.
Wir freuen uns, mit 18 Kandidat*innen in unser neues internes Dehner Weiterbildungsprogramm zum Handelsfachwirt zu starten. Wir wünschen allen viel Spaß und sind schon gespannt auf die ersten Erfolge!
Offene Jobs bei Dehner
Weitere Storys zu Arbeitswelt


#Arbeitswelt
16. Februar 2023
Mitarbeiter-Report: Mit dem Dehner Frühjahrs-Check in die neue Saison


#Arbeitswelt
19. Januar 2023