
- Seltene, sehr dekorative Kübelpflanze
- Leuchtend lila-pinkfarbene Blüten
- Blütezeit Frühjahr und Herbst
- Kann bis weit in den Herbst hinein draußen stehen
- Sonniger, warmer Standort im Sommer
Zylinderputzer 'Bright Pink'
Außergewöhnliche Blüten einer außergewöhnlichen Kübelpflanze
Callistemon viminalis
Haben Sie solche Blüten schon einmal aus der Nähe betrachtet? Die Blüten des Zylinderputzers 'Bright Pink' sind spektakuläre Kunstwerke der Natur! Woher die Pflanze ihren Namen hat, ist hier auch nicht schwer zu erraten. Geformt wie Flaschen- oder Pfeifenputzer strahlen die langen Staubblätter in leuchtendem Pink und setzen einen dekorativen Kontrast zu dem immergrünen Blattwerk. Die eigentliche Blüte der Kübelpflanze geht bei soviel Exotik direkt unter: sie ist eher unaufällig und sitzt direkt am Ende jedes Zweiges. Ursprünglich in Australien beheimatet, hat sich der Zylinderputzer aber gut an hiesige klimatische Bedingungen gewöhnt und je nach geographischer Lage schmückt er sich mindestens zwei, mit etwas Glück sogar bis zu vier Mal im Jahr mit diesen extravaganten Blüten.
Pflege-Tipps für den Zylinderputzer 'Bright Pink'
So außergewöhnlich die äußere Erscheinung des Zylinderputzer auch ist, so wenig kapriziös ist die Kübelpflanze in puncto Pflege. Sehr angenehm ist es zum Beispiel, dass die Pflanze anscheinend völlig uninteressant für Schädlinge ist, da sein Laub viele ätherische Öle enthält, das beim Zerreiben leicht aromatisch nach Zitrone duftet. Einzig beim Standort ist der Zylinderputzer 'Bright Pink' eigensinnig: sonnig und warm will er es haben und die Füße immer schön feucht - dann fühlt sich die Kübelpflanze wie zu Hause und wird sich mit gutem Gedeihen und prächtigen Blüten bei Ihnen bedanken. Bester Standort für den Zylinderputzer ist deshalb im Sommer ein Plätzchen an der Süd- oder Südwest-Seite des Hauses, auf der geschützten Sonnenterrasse oder dem Südbalkon. Im Übrigen lässt sich der Busch immer wieder problemlos zurückschneiden, falls er Ihnen zu groß wird. Das ist nicht nur wegen der Optik sinnvoll, es fördert auch das Wachstum des Zylinderputzers, sodass sich dieser reich verzweigt.
Pflege im Winter
Wie viele andere mediterrane Kübelpflanzen auch, können Sie den Zylinderputzer 'Bright Pink' bis weit in den Herbst draußen stehen lassen, da das Myrtengewächs Temperaturen um den Gefrierpunkt gut wegstecken kann. Doch sobald der Winter seine kalte Schulter zeigt, sollte man ihm ein helles, aber kühles Winterquartier geben - Temperaturen um die 10°C sind ideal, damit er in die Winterruhe gehen kann. Zwar kann der Callistemon auch an einem warmen Ort überwintert werden, doch oftmals zeigen sich die Kübelpflanzen im Folgejahr dann etwas blühfaul, da er nicht genügend Kräfte über den Winter sammeln konnte. Austrocknen sollte das Substrat des Zylinderputzers zwar nicht, es kann aber wesentlich weniger gegossen werden und auch das Düngen wird zu dieser Zeit komplett eingestellt. Umtopfen können Sie das Myrtengewächs wenn nötig im Frühjahr.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße | 50 - 60 cm |
Merkmale | |
Farbe | Pink |
Blütezeit | Mai, Juni |
Wuchsform | Busch, Strauch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
