
- Erfrischendes Teekraut
- Beliebtes Heilkraut zur Entspannung
- Anspruchslose Pflanze
- Wächst schnell und buschig
- Ganzjährige Ernte möglich: gute Schnittverträglichkeit

Wer es zitronig mag, wird diese Pflanze lieben - unsere Zitronenmelisse
Melissa officinalis
Schmeckt nicht nur fantastisch frisch und zitronig, sondern ist auch ein beliebtes Heilkraut:die Zitronenmelisse. Dieses winterharte, buschig verzweigte Gartenkraut gehört zu den Lippenblütlern (Lamiaceae). Charakteristisch für diese Pflanzenfamilie ist der vierkantige Stengel. Die Staude erreicht eine Wuchshöhe von 50-100 cm, ist sehr robust und wüchsig. Die Blätter sind breit eiförmig und drüsig behaart. Die kleinen zerst gelblichen und dann weißen Blüten sind eher unscheinbar und erscheinen im Sommer an den Pflanzen. Sie werden gern von Bienen besucht. Lässt man die Pflanze blühen und die Samen ausreifen, samt sie sich aus und bildet neue Pflanzen.
So wächst die Zitronenmelisse üppig
Die Pflanzen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte im Idealfall humos sein und eine gute Wasserhaltekraft aufweisen. Wobei die Pflanze mit sehr vielen Standortbedingungen zurechtkommt. Zitronenmelisse zählt zu den Starkzehrern unter den Kräutern und sollte regelmäßig gedüngt werden. Im Winter zieht die Pflanze ein und treibt dann im Frühjahr neu aus. Schneidet man die Pflanzen im Frühsommer vor der Blüte zurück, treibt sie bald wieder frische Triebe und kann bis in den Herbst hinein beerntet werden. Möchte man die Erntezeit zusätzlich verlängern, kann man auch ein Wurzelstück im Herbst ausgraben, die Triebe zurück schneiden und es mit frischer Erde an der Fensterbank neu austreiben lassen.
Verwendung
Am besten verwendet man die frischen, jungen Blätter. Man kann die Blätter auch trocknen, aber hierbei können Aromastoffe verlorengehen. Die häufigste Anwendung findet Zitronenmelisse als Tee. Dieser kann heiß oder im Sommer auch kalt als Eistee getrunken werden. Dieser hat dazu noch eine entspannende Wirkung. Am Abend vor dem Schlafengehen wirkt der Tee wahre Wunder. Sie kann auch als Zusatz für entspannende Bäder verwendet werden.Dabei belebt und strafft sie zusätzlich die Haut. In der Küche passt Zitronenmelisse gut zu Salaten, Süßspeisen, Quark, Fisch, Geflügel und Wild. Wichtig ist, das Kraut immer zum Schluss an das Gericht zu geben und nicht mehr mit zu kochen. Da es sehr gut mit anderen Gartenkräutern harmoniert, wird es oft für Kräuterbutter, Kräuteressig, Liköre und Bowle verwendet.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe | 50 - 100 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Teekraut, Heilkraut |
Farbe | Grün |
Wuchsform | polsterförmig, aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
