-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Farbenprächtiger Winterblüher
- Reiche Blütenfülle
- Pflegeleicht und robust
- Für helle, kühle Standorte
- In verschiedenen Farben und Größen erhältlich
Zimmerazalee, Busch
Blühend durch den Winter
Rhododendron simsii
Auf der Fensterbank herrscht gähnende Leere? Auf der Tafel fehlt ein farbiger Hingucker? Die Küche heischt nach etwas Neuem? Nichts leichter als das: Mit nur einer Azalee stellen Sie eine geballte Ladung Blüten auf den Tisch. Ob in Pink, Rosa, Rot oder Weiß – die Schönheit aus dem Fernen Osten ist nicht zu übersehen. Die dunkelgrün und glänzend belaubte Pflanze überzieht sich ganz und gar mit kleinen Rosen, welche mal üppig gefüllt, mal charmant gefranst oder sogar zweifarbig marmoriert sind. Jede Azaleen-Blüte ist einzigartig, doch zusammen sind sie umwerfend. Und das viele Wochen lang.
Idealer Standort und Pflege für die Zimmerazalee
Die kleinen Verwandten der Gartenrhododendren mögen einen hellen, halbschattigen Standort. Da die Azalee das feuchte und kühle Wetter aus den Bergwäldern Ostasiens gewohnt sind, sind unsere gut geheizten Wohnräume oftmals eine Herausforderung für die Pflanzen. Es empfiehlt sich, die Pflanzen vor der Blüte in ein kühles Treppenhaus oder ein wenig beheiztes Schlafzimmer zu stellen. Mit Entwicklung der Blüten vertragen die Zimmerpflanzen auch höhere Temperaturen. Bei etwa 20°C an einem Ost- oder Westfenster fühlt sich die Azalee dann wohl. Ihr Durst ist vor allem bei warmer Raumluft beachtlich. Das Substrat sollte gleichmäßig feucht gehalten werden und um Staunässe zu vermeiden, taucht man ihren Topf so lange unter Wasser, bis die Erde vollgesogen ist und lässt anschließend das Wasser gut abtropfen. Dabei ist der Azalee kalkarmes Wasser am liebsten. Nach der Blüte und sobald die frostfreie Zeit beginnt, stellt man die Azalee nach draußen in den Halbschatten. Bis September düngt man die Pflanzen im zweiwöchentlichen Rhythmus mit Rhododendron-Dünger, damit diese auch im nächsten Winter Haus und Wohnung mit ihren prächtigen Blüten schmücken.
So kommt die Zimmerazalee besonders gut zur Geltung
Dank ihrer flachrunden Form eignet sich die Zimmerazalee besonders gut zum Dekorieren von Esstisch und Fenster und auch ins weihnachtliche Ambiente fügt sich das winterliche Farbenwunder ein. Vor allem in Kombination mit anderen Winterblühern, wie Alpenveilchen, Weihnachtskaktus oder Christusdorn wirken sie besonders schön.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Zartrosa, Rosa, Pink, Hellrot, Rot, Weiß, Creme |
Blütezeit | September, Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, April |
Blütenmerkmal | gefüllt |
Wuchsform | Busch |
Besonderheiten | immergrün, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, kühl, Ostfenster, Westfenster, Nordfenster, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Winterhart | frostempfindlich |
Überwinterung | frostfrei, hell, bis 10 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
Bei dieser Pflanze ist die Farbe oder Sorte leider nicht frei wählbar, da der Versand je nach Verfügbarkeit erfolgt.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
