
- Tropische Schönheit für jede Innenraumbegrünung
- Außergewöhnliche, hellgrüne Blätter mit rotem Rand
- Pflegeleichte und anspruchslose Sukkulente
- Bildet gelben Blütenstand, der süßlich duftet
- Mag einen sehr sonnigen Standort
Vom Wüstenkohl geküsst
Kalanchoe thyrsiflora
Eine etwas ungewöhnliche, dennoch hübsche Erscheinung ist der Wüstenkohl. Anhand seines Aussehens und des Namens würden ihn wohl die wenigstens als eine Kalanchoe erkennen, doch auch diese Pflanze zählt zur Familie der Dickblattgewächse. Der zweijährige Wüstenkohl hebt sich vor allem aufgrund seiner kräftigen, großen Blätter von seinen Mitstreitern ab. Die Blattrosetten sind hellgrün, doch als hätte die Kalanchoe ihren Blattrand mit Lippenstift nachgezogen, erscheint dieser in dunklem Rot. Für diese Ausfärbung benötigt der Wüstenkohl jedoch viel Sonne, da er das Klima seiner Heimat Südafrika gewohnt ist. Das ganze Jahr über kann diese Zimmerpflanze seinen gelben Blütenstand hervorbringen, der in beachtliche Höhe steigen kann und einen wunderbaren Duft verbreitet.
Standort und Pflegetipps
In der Wüste Südafrikas hat der Wüstenkohl sicher kein einfaches Leben, doch er hat sich den dortigen Klima ideal angepasst und hätte deshalb auch hierzulande gerne einen vollsonnigen Standort. Am Besten, den hellsten den Ihr Zuhause bieten kann. Da es sich bei der Kalanchoe um eine Sukkulente handelt, ist ihr Wasserbedarf gering. Am liebsten ist dem Wüstenkohl allerdings eine durchdringende Bewässerung, sodass sich die Erde voll mit Wasser saugt und sich seine Blätter damit füllen können. Ein erneutes Gießen ist erst wieder nötig, sobald die Erde gut abgetrocknet ist. Der robuste Wüstenkohl nimmt es Ihnen nicht übel, wenn Sie ihn einmal vergessen zu gießen, Staunässe jedoch schon, weshalb der Übertopf nach dem Gießen auf stehen gebliebenes Wasser kontrolliert werden sollte. Bestenfalls verwenden Sie weiches Wasser, da die Sukkulente leicht saures Substrat bevorzugt. Zusätzliche Düngergaben entfallen beim Wüstenkohl. Während die Kalanchoe über die warmen Sommermonate auch gerne an einem geschützten Standort auf Balkon oder Terrasse steht, muss sie über die Wintermonate zurück ins Haus. Eine Überwinterung bei 12 - 18°C ist erforderlich, damit die Sukkulente im nächsten Jahr eine Blüte ansetzt. Gießen Sie die Pflanze zur Winterzeit nur sehr sparsam.
Zeit zum Vermehren
Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Wüstenkohl um eine zweijährige Sukkulente. Das heißt, nachdem Sie im zweiten Jahr den hübschen Blütenstand begutachten können, stirbt die Pflanze ab. Doch keine Sorge, man muss kein gelernter Gärtner sein, um die Pflanze zu vermehren und Jahr für Jahr in den Genuss dieses Natur-Spektakels zu kommen. So ist es ein einfaches die Sukkulene mithilfe von Blattstecklingen zu vermehren. Nachdem Sie diese von der Pflanze entnommen haben, können die Stecklinge sofort in Erde eingesetzt werden. Mit ein wenig Geduld, wird nach ca. 10 - 12 Wochen ein weiteres Blatt zu sehen sein. Stellen Sie den Topf dafür an ein helles Fenster, bei Temperaturen um die 20 - 25°C.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Liefergröße ca. | 10-25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Hellgrün, Dunkelrot |
Wuchsform | aufrecht, kompakt |
Besonderheiten | Farbiges Laub, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Gießempfehlung | Wenig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
