
- Kaktus mit strauchartig verzweigtem Wuchs
- Sehr dekorativ: grüne Triebe und tiefrote Stacheln
- Für warme, sonnige Standorte
- Verbringt den Winter gerne etwas kühler
- Eine absolut pflegeleichte Zimmerpflanze
Wolfsmilch - Euphorbia enopla
Verschenken Sie Ihr Herz, aber bleiben Sie auf Distanz –
diese Wolfsmilch trägt imposante Stacheln
Euphorbia enopla
Mit ihrem exotischen Äußeren zieht uns die Wolfsmilch unwiderstehlich in ihren Bann, während ihre beeindruckenden Stacheln uns aber ordentlich Respekt einflößen. Und das ist auch der Sinn dieser “Waffen“. In der Natur schützt der Stachelpanzer die Pflanze davor, von Tieren gefressen zu werden, denn wasserspeichernde Pflanzen wie Kakteen sind für viele Tiere in trockenen Regionen als Nahrungs- und Flüssigkeitsquelle attraktiv. Doch wir vermuten, dass weniger Hunger und Durst der Grund für Ihr Interesse an dieser Pflanze sind. Vielmehr haben Sie den Wunsch, die interessante Exotin mit den grau- bis blaugrünen Trieben, zu denen die langen, tiefroten Stacheln einen dekorativen Kontrast bilden, als Blickfang auf Ihrer Fensterbank zu platzieren, nicht wahr? Dann zögern Sie nicht lange und geben Sie dieser ursprünglich in Afrika beheimateten Euphorbia enopla einen Logenplatz in Ihrem Zuhause. Und freuen sich, wie die Wolfsmilch mit dem strauchartig verzweigten Wuchs, der in der Heimat eine Höhe bis zu 100 cm erreichen kann, Ihrem Wohnambiente eine exotische Note verleiht.
Eine anspruchslose Überlebenskünstlerin,
an der Sie lange Freude haben werden
Die Euphorbia enopla bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Platz, der schön warm sein sollte. Ihre Wohlfühltemperatur liegt zumindest im Sommer bei ca. 27°C. Doch so viel Licht und Wärme sie auch braucht, so wenig Wasser benötigt sie für ihr Wohlergehen. Warten Sie mit dem Gießen immer, bis das Substrat vollständig abgetrocknet ist. Während der winterlichen Ruheperiode, die die Wolfsmilch am liebsten bei etwas kühleren Temperaturen bis 12°C verbringt, können Sie aufs Gießen (fast) ganz verzichten.
Voll im Trend: ein Sukkulenten-Garten im Haus
Wenn die Euphorbia enopla Ihr Einstieg in die Welt der Kakteen war, dann könnte es sein, dass Sie bald den Wunsch verspüren, noch mehr dieser unkomplizierten und optisch einzigartigen Zimmerkollegen um sich zu versammeln. Mit verschiedenen Wuchsformen wie Kugelkaktus, Monstera und Bogenhanf, ergänzt um Sukkulenten wie Aloe, Haworthie und Co kreieren Sie spannende Pflanzenbilder mit hohem Deko-Effekt, die Ihnen aber kaum Arbeit machen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 5,5 cm |
Liefergröße ca. | 10-15 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Dunkelrot |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | sonnig, hell |
Gießempfehlung | Wenig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, mäßig feucht |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Stark giftig |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
