
- Blattschmuckpflanze mit intensivem Duft
- Schreckt Motten und Mücken wirkungsvoll ab
- Idealer Pflanzpartner zu bunt blühenden Gartenpflanzen
- Buschiger, leicht hängender Wuchs
- Für sonnige bis halbschattige Standorte
Weihrauch
Hält mit aromatischem Duft Motten und Mücken fern
Plectranthus fruticosus
Kennen Sie den Mottenkönig? Wenn nicht, dann haben Sie hier die Chance auf eine vielversprechende Bekanntschaft. Denn diese dekorative Blattschmuckpflanze verfügt über magische Kräfte: Mit ihrem intensiven Duft vertreibt sie Motten und Mücken sehr wirkungsvoll. Der aromatische Duft erinnert Sie vielleicht an echten Weihrauch, doch mit dem ist diese Weihrauch Pflanze nicht verwandt. Die buschige Pflanze wächst zunächst aufrecht, bildet dann aber lange Triebe, die bogig überhängen und bis zu 1 m lang werden können. Deshalb eignet sich die Hängepflanze perfekt für die Bepflanzung von Blumenkästen, Töpfen und Ampeln. Dort ist sie stets ein reizvoller Hingucker und zugleich können Sie vor flatternden Motten und Mücken geschützt herrliche Sommerabende auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen.
Anspruchslos und pflegeleicht
Der Mottenkönig ist auch wegen seiner unkomplizierten Pflege so beliebt bei vielen Hobby-Gärtnern. Die Pflanze gedeiht auf nahezu jedem lockeren, frischen Substrat, weshalb Sie für die Pflanzung in Töpfen herkömmliche Blumenerde nehmen können. Der Standort sollte hell und sonnig bis halbschattig sein. Regelmäßig gießen ist wichtig, dabei sollte man aber Staunässe vermeiden. Obwohl der Mottenkönig recht schnellwüchsig ist, ist sein Nährstoffbedarf nicht sehr hoch. Es reicht völlig, die Pflanze ein bis zweimal pro Monat mit einem Flüssigdünger zu versorgen. Gerne wird Weihrauch als strukturgebende Blattschmuckpflanze zwischen blühende Sommerblumen gepflanzt. Dann allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Nährstoffbedarf der Pflanzen ähnlich ist. Wird der Mottenkönig zu groß oder unansehnlich, kann er problemlos zurück geschnitten werden.
Überwintern ist möglich
Ursprünglich stammt der Mottenkönig aus dem tropischen Ostindien, weshalb er die in unseren Breiten üblichen Frostperioden im Winter nicht übersteht. Sie können den Weihrauch aber überwintern, und zwar an einem hellen und frostfreien Plätzchen. Ideal wäre ein Raum mit einer Temperatur von ca. 15°C, es ist aber auch eine wärmere Überwinterung bei Zimmertemperatur möglich. Dann steht der Weihrauch im nächsten Frühjahr gleich parat, um seinen Lieblingsplatz im Blumenkasten oder der Ampel einzunehmen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Duft | duftend |
Wuchsform | kriechend, überhängend |
Besonderheiten | Farbiges Laub |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
