-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Bezaubernder Bodendecker
- Weiße Blüten mit dunkelvioletter Aderung
- Keine Ausläuferbildung
- Für Steingartenanlagen gut geeignet
- Winterharte Staude
Veränderlicher Storchschnabel
Grazile Blütensterne leuchten über immergrünem Laub
Geranium versicolor
Öffnet diese Gartenstaude im Juni die ersten ihrer zarten Blüten, sollten Sie ihr unbedingt einen Besuch abstatten und sich an dem Anblick der weißen Blüten erfreuen, die mit einem filigranen Muster in einem dunklen Violett verziert ist. Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk der Natur, die die Pflanze sogar überreich damit bedacht hat, denn über dem sattgrünen Blättermeer schwebt eine Vielzahl dieser zarten Blüten wie strahlende Sterne. Storchschnäbel sind seit langem beliebte, wintergrüne Pflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten. Ein Veränderlicher Storchschnabel wie dieser hier, ist eine besondere Schönheit unter seinen zahlreichen Kollegen. Er erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von ca. 30 cm und bildet mit seinen gekerbten, sattgrünen Blättern einen dichten Teppich, der Beete, Rabatten und auch größere Flächen wunderschön schmücken kann.
Tolle Optik, geringer Pflegebedarf
Ein Veränderlicher Storchschnabel ist eine unkomplizierte Gartenstaude, die keine besonderen Ansprüche an den Standort stellt und auch vom Gärtner keine besonderen Pflegemaßnahmen erwartet. Am liebsten wächst er aber an einem halbschattigen Standort, weshalb er perfekt für die Begrünung von Gehölzrändern oder neben Heckenpflanzungen geeignet ist. Der Boden sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein, denn Staunässe wird schlecht vertragen. Gerne wird ein Veränderlicher Storchschnabel in Gruppen zu mehreren gesetzt, ideal sind Tuffs von 3-9 Pflanzen, die jeweils in einem Abstand von ca. 30 cm gesetzt werden. Im Frühjahr sollten die Stauden bodennah zurückgeschnitten werden, um dann wieder frisch auszutreiben.
Idealer Partner im Staudenbeet
In Beeten mit lichtem Schatten und am Gehölzrand begleiten die grünen Blätterkissen, die Storchschnäbel dort zuverlässig ausbreiten, sehr schön Blattschmuckstauden wie Astilben und Funkien, ein Veränderlicher Storchschnabel scheut aber auch nicht die Konkurrenz von Prachtstauden wie Bergenien oder Sommer-Eisenhut, zu deren Füßen er seinen natürlichen Charme entfaltet. Doch auch, wenn ein Veränderlicher Storchschnabel seine zierlichen, weißen Blüten neben den rotvioletten Blütenständen einer Großblütigen Braunelle präsentiert und beide Stauden Seite an Seite bis in den August hinein blühen, kann Ihr Garten nur dabei gewinnen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe ca. | 30 - 40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Weiß, Lila |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck, Schneckenunempfindlich |
Pflege | |
Standort | halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, humos |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
