
- Schöne Wildtulpe, stammt ursprünglich aus Zentralasien
- Liebt sonnige Standorte und öffnet dort gerne ihre Blüten
- Zum Verwildern geeignet, wenn ihr der Standort gefällt
- Tipp: auch wunderschön in Schalen und anderen Gefäßen
- Kombinieren Sie sie mit anderen bunten Frühlingsblumen
Verbreitet Frühlingsstimmung in Haus & Garten:
Tulpe ‘Linifolia‘
Tulipa
Sie wird nur maximal 20 cm hoch, doch wenn sie im April an einem sonnigen Frühlingstag ihre feuerroten Blüten öffnet, wird ihr die Aufmerksamkeit aller sicher sein. Die kleine Tulpe ‘Linifolia‘ gehört zu den sogenannten Wildtulpen, den zierlichen Vorfahren der modernen Gartentulpen, und bezaubert mit einem ganz eigenen Charme. Ihre Wurzeln liegen im fernen Asien, wo sie in weiten Steppen- und Gebirgsregionen beheimatet ist. Wildtulpen faszinieren durch ihre natürliche Anmut und erobern seit einigen Jahren vermehrt unsere Gärten, wo sie Beete und Rabatten in strahlende Blütenmeere verwandeln. Die Tulpe ‘Linifolia‘ bieten wir Ihnen hier bereits vorgezogen im Topf, so dass Sie die kleine Frühlingsbotin sofort ins Gartenbeet setzen können. Aber auch in einer Schale auf dem Garten- oder auch auf dem Esstisch im Haus macht sich die kleine Wildtulpe ganz ausgezeichnet. Am besten holen Sie sich gleich zwei oder mehrere Tulpen ‘Linifolia‘, um die strahlenden Blüten indoor und outdoor erleben zu können!
Die grazile Schönheit ist mit wenig zufrieden
Im Sommer heiß und trocken, im Winter kalt – diese Bedingungen kennt die Tulpe ‘Linifolia‘ aus ihrer Heimat. Geben Sie der robusten, frostfesten Zwiebelblume deshalb einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Wichtig ist, dass Sie sie nach der Blüte nicht zu früh herunterschneiden, sondern ihr ausreichend Zeit geben, wieder viele Nährstoffe in der Zwiebel einzulagern. Bleiben die Pflanzen ungestört, werden die Horste von Jahr zu Jahr üppiger – und der Blütenfrühling in Ihrem Garten noch strahlender.
Besonders reizvoll im Mix mit anderen Frühlingsblühern
Im Steingarten oder im Staudenbeet, unter Büschen oder am Gehölzrand – es gibt kaum einen Platz im Garten, den die Tulpe ‘Linifolia‘ nicht farbenfroh aufblühen lässt. Im Steingarten oder Staudenbeet können Sie die kleine Tulpe auch gut mit den modernen, größeren Gartentulpen kombinieren – sie werden sich keine Konkurrenz machen, sondern zusammen reizvolle Bilder aufs Beet malen. Abwechslungsreiche Blütenpotpourris entstehen aber auch, wenn Sie mehrere Wildtulpen mit Frühlingsklassikern wie Traubenhyazinthen, Narzissen und Zwerg-Iris zusammensetzen, die den Blütenreigen bereits im Februar eröffnen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Liefergröße ca. | 20 cm |
Wuchshöhe ca. | 20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot |
Blütezeit | April |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, nährstoffreich |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
