
- Sehr reizvolle Freilandorchidee
- Frühe Blütezeit: April und Mai
- Maximale Wuchshöhe 15-20 cm
- Winterhart bis minus 10°C
- Ideal für halbschattige Standorte
Tibetorchidee
Sehr seltene, wunderschöne Freilandorchidee: die Tibetorchidee mit pinkfarbenen Blüten
Pleione-Hybride
Klingt nicht schon der Name spannend? Eine Orchidee, die aus dem Tibet stammt, der Region mit den höchsten Bergen der Welt? Doch nicht nur dort, sondern überall in den Hochgebirgen des Himalaya und Chinas sind diese zierlichen Schönheiten zu finden. Und was Sie im ersten Moment vielleicht gar nicht glauben möchten: Die Tibetorchidee kann sogar in Ihrem Garten blühen! Stellen Sie sich vor, Sie gehen an einem schönen Apriltag in den Garten und aus dem leicht schattigen Beet, das bisher nicht einmal das schönste Schmuckstück des Gartens war, strahlen Sie die großen, exotischen Blüten der Tibetorchidee an! Nein, stellen Sie es sich nicht länger vor, setzen Sie den Plan gleich heute in die Tat um und holen sich diese bezaubernde Freilandorchidee!
Am richtigen Standort eine dauerhafte Gartenbewohnerin
Am wohlsten fühlen sich Tibetorchideen an einem halbschattigen Standort, der Boden sollte humos, durchlässig, kalkarm bis leicht sauer und feucht sein. Aber Vorsicht: Staunässe müssen Sie unbedingt vermeiden! Tibetorchideen bilden Pseudobulben, die ähnlich wie Zwiebeln eine Art Speicherfunktion besitzen. Achten Sie darauf, dass diese Bulben zu 2/3 aus dem Boden schauen. Gerne decken Orchideen-Kenner die Pseudobulben zum Schutz mit Moos zu, was auch hübsch aussieht. Im Prinzip ist die Tibetorchidee frostfest bis minus 10°C, Sie können die Pflanze aber auch in Töpfen kultivieren und an einem frostsicheren, hellen Ort bei 1 - 5°C überwintern. Bleibt die Orchidee im Beet, decken Sie die Bulben mit Vlies oder Noppenfolie zum Schutz vor Frost und Nässe zu.
Unter idealen Bedingungen äußerst vermehrungsfreudig
Wenn Sie im Frühling immer wieder begeistert in die großen, einer Cattleya ähnlichen Blüten der Tibetorchidee schauen, haben wir noch ein gute Nachricht für Sie: Gefällt es der Tibetorchidee bei Ihnen, bildet sie immer neue Bulben, aus denen sich weitere Pflanzen entwickeln. Bevor die Orchidee aber das ganze Beet in Besitz genommen hat, was einige Jahre dauern kann, können Sie mit Farnen und Hosta grüne Akzente dazwischen setzen.
Farbe nicht frei wählbar. Versand erfolgt je nach Verfügbarkeit.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Wuchshöhe | 15 - 20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rosa, Gelb, Hellrot, Creme |
Blütezeit | April, Mai |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, humos, sauer |
Winterhart | bis -10 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
