
- Beliebtes Würzkraut
- Ideal zu Fleisch- & Gemüsegerichten
- Robuste Pflanze
- Ernte ganzjährig
- In verschiedenen Topfgrößen erhältlich
Thymian
Die Thymianpflanze – das beliebte Würz- und Duftkraut
Thymus vulgaris
Klein aber oho! So winzig die Blättchen des Thymians sind, so intensiv ist der aromatische Duft, den sie verströmen. Der echte Thymian stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und fand im Mittelalter durch Benediktinermönche seinen Weg zu uns in die Klosterküchen. Seitdem wird das Gartenkraut bei uns nicht nur als Heil- und Würzkraut geschätzt, sondern erfreut auch den Blumenfreund als vielseitig einsetzbare und pflegeleichte Duftpflanze. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter des Mini-Strauches sitzen an aufrecht wachsenden Stängeln. An deren Spitzen bildet der Thymian seine hübschen violetten Blüten aus; Blütezeit ist Juni bis August.
Unkompliziert und nützlich
Thymian ist ein wahrer Hungerkünstler, der willig auf magerem, durchlässigem Boden gedeiht und problemlos auch in unseren Breiten überwintert. Abgesehen von einer gelegentlichen Kompostgabe, benötigt er keine Düngung. Nur beim Licht macht er keine Kompromisse, sonnig bis vollsonnig sollte der Standort für dieses Wärme liebende Sonnenkind unbedingt sein. Wenn Sie den Thymian in Topfkultur halten, versorgen Sie ihn mit nährstoffarmer, durchlässiger Erde wie Dehner Bio Aussaat- und Kräutererde. Wie alle Pflanzen aus mediterranen Gebieten darf der Thymian nicht zu feucht stehen. Gießen Sie daher nur mäßig. Die aromatischen Blätter können Sie fast ganzjährig ernten und beispielsweise für wohltuende, erkältungslindernde Tees verwenden oder als aromatische Würze für die mediterrane Küche. Unser Tipp: Je mehr Triebspitzen Sie ernten, desto besser, denn um so dichter wachsen neue Triebe nach!
Wunderbar für Steingarten, Kräuterspirale und Duftbeet
Seine bescheidenen Ansprüche machen den Thymian zum idealen Bewohner für Trockenmauern oder Steingärten, ja selbst in Mauerritzen fühlt er sich wohl. Herrlich wirkt er in Kräuterspirale oder Duftbeet in Kombination mit weiteren mediterranen Kräutern wie Lavendel und Rosmarin, aber auch gemeinsam mit Ysop oder Bohnenkraut macht er eine gute Figur. In einen hübschen Terrakottatopf gesetzt, präsentiert sich der Thymian stilecht mediterran als Duftspender auf Balkon oder Terrasse.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Würzkraut, Heilkraut |
Farbe | Grün |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | polsterförmig |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, immergrün |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, trocken |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
