-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Aus UV-festem Kunststoff, robust und formstabil
- Inkl. Entnahmeklappe und dazugehöriger Haltevorrichtung
- Mit integrierten Belüftungsschlitzen
- Einfache Montage dank Click-System ganz ohne Werkzeug
- Wetter- und frostbeständig und sturmsicherer Deckel

Thermokomposter, 300 Liter
Wussten Sie, dass reifer Kompost oft als ‚Schwarzes Gold des Gärtners‘ bezeichnet wird? Und diese überschwängliche Formulierung hat seinen guten Grund. Denn für Pflanzen gibt es nichts Besseres als Kompost und sie werden sich für die geballte Nährstoffzufuhr mit kräftigem Wachstum bedanken. Und Sie selbst sparen die Ausgaben für Dünger und gleichzeitig werden die Küchenabfälle sinnvoll entsorgt. Und weil Sie mit dem Thermokomposter schneller an das ‚Schwarze Gold‘ kommen als mit einem Komposthaufen, können wir guten Gewissens behaupten, dass Sie gleich 4 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Thermokomposter besteht aus hochwertigem Kunststoff, der die Wärme besonders gut im Inneren des Komposters erhält, so dass das Kompostmaterial schnell verrottet. Der Thermokomposter ist stabil und wetterfest und für den langjährigen Einsatz im Garten ausgerüstet. Und auch der Bedienkomfort wurde nicht vernachlässigt: Über die große Öffnung oben kann der Komposter gut befüllt und durch die beiden seitlichen Entnahmeklappen einfach entnommen werden.
Tipps zum richtigen Standort
Platzieren Sie den Thermokomposter an einer leicht zugänglichen Stelle im Garten, die bei jedem Wetter gut zu erreichen ist. Denn Kompostieren ist ja keine Sache, die ausschließlich im Sommer erfolgt, sondern ein immerwährender Prozess, vor allem, wenn Sie Küchenabfälle kompostieren möchten. Stellen Sie den Thermokomposter nie auf Steinplatten, sondern immer direkt auf den Boden. So können Regenwürmer und andere Bodenlebewesen den Kompost besiedeln, andererseits kann überschüssiges Wasser ablaufen. Bei Gefahr von Mäusen oder gar Ratten, sollten Sie den Komposter auf ein spezielles Mäusegitter stellen.
Maße | |
---|---|
Länge | 61 cm |
Breite | 61 cm |
Höhe | 83 cm |
Volumen | 300 l |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Schwarz |
Materialien | Kunststoff |
