-
Lieferung in 5 - 6 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Überreich blühende Gartenpflanze
- Violettblaue Blüten im Juni und Juli
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Auch für Kübel und Töpfe geeignet
- Winterhart bis -20 °C
Zaubert violettblaue Blütenmeere auf Beete und Rabatten
Campanula portenschlagiana
Schon die dichten, sattgrünen Blattpolster sind ein Schmuck für jedes Beet, die Fülle der intensiv violettblauen Blütentrichter aber, die sich im Juni und Juli aus den Blattpolstern erheben, lassen das Herz jeden Blumenliebhabers höher schlagen. So eine kleine Gartenpflanze mit so einer beeindruckenden Wirkung! Die Teppich-Glockenblume, die auch Dalmatiner-Glockenblume genannt wird, ist ursprünglich in Herzegowina und Kroatien beheimatet. Die Pflanze wächst polsterförmig kriechend und wird nur rund 10 cm hoch. Sie gehört somit zu den kleinsten der vielen Glockenblumenarten, die es weltweit gibt, sie ist aber auch einer der unkompliziertesten. Die langlebige, wintergrüne Staude eignet sich für Steingärten und Trockenbeete und gehört zu den wenigen, die auch an so schwierigen Standorten wie am Fuß von Steinmauern oder in Steinritzen gut zurechtkommen. Sie haben sich gerade in die kleine Teppich-Glockenblume verliebt, aber keinen Garten? Kein Problem. Die Pflanze gedeiht auch in Kübeln und Kästen hervorragend und kann mit ihrem violetten Blütenflor auch Terrassen und Balkone schmücken.
Standort und Pflege
Die Teppich-Glockenblume gehört zu den unkomplizierten Gartenpflanzen, die dem Gärtner nur Freude und wenig Arbeit machen. Sie kann sonnig bis halbschattig stehen und stellt auch an den Boden keine besonderen Anforderungen. Das einzige ‚Muss‘, auf dem die Pflanze besteht, ist die Durchlässigkeit des Bodens, denn Staunässe verträgt sie gar nicht. Im Gegenteil. Ist sie fest eingewurzelt, übersteht sie klaglos auch mal kurze Trockenperioden, in der ersten Zeit nach der Pflanzung sollten Sie aber immer mal wieder gießen.
Geeignete Beet-Partner für die kleine Glockenblume
Mit ihrem polsterförmigen Wuchs eignet sich die Teppich-Glockenblume perfekt als niedriger Bodendecker zwischen anderen Stauden und Gräsern. Geeignete Pflanzen-Partner sind zum Beispiel die Prachtstauden Akelei, Fingerhut und Rittersporn, die zwischen den Glockenblumenpolstern dem Beet Struktur geben. Aber auch Kombinationen mit anderen Glockenblumenarten sind eine Bereicherung für den Garten. Ein herrlicher Anblick wird es sein, wenn sich zwischen der Teppich-Glockenblume die Pfirsichblättrige Glockenblume bis in eine stattliche Höhe von 100 cm reckt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila |
Blütezeit | Juni, Juli |
Wuchsform | polsterförmig, kriechend |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
