-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Blattzierende, abwechslungsreiche Beet- und Balkonpflanze
- Ragt bei guter Pflege auch übers Balkongeländer hinaus
- Zierpflanze: nicht verwandt mit der essbaren Süßkartoffel
- Üppig rankend - wächst an sonnigen sowie schattigen Standorten
- Zierpflanze mit farbigem Laub: grüne, braune oder violette Blätter
Die Süßkartoffel sorgt für Abwechslung auf Balkon und Terrasse
Ipomoea batatas
Die Süßkartoffel ist nicht nur eine besondere Pflanze, die zur Familie der Windengewächsen zählt und ursprünglich aus Mittelamerika kommt, sie ist auch besonders zierend zwischen blühenden Gartenpflanzen. Denn ihr farbiges Laub und der dazu üppig rankende Wuchs machen die Süßkartoffel zu einer beliebten Beet- und Balkonpflanze. Mit der leckeren Kartoffel ist die Ipomoea zwar nicht verwandt, doch auch sie zählt zu den Nachtschattengewächsen. Unter anderem ist die Süßkartoffel auch unter Batate oder Knollenwinde bekannt, üblicherweise mit hellgrünem Laub, es gibt aber auch Sorten mit violettem oder braunem Laub. Essbar ist sie jedoch in jedem Fall nicht.
Standort- und Pflegetipps
Die blattzierende Balkonpflanze ist eine überaus pflegeleichte Gartenpflanze. Die Süßkartoffel wächst an einem sonnigen Standort ebenso gut wie im Schatten. Für die Bepflanzung in Kübeln oder in den Balkonkasten eignet sich herkömmliche Balkon- oder Blumenerde, die nährstoffreich und durchlässig ist. Dieses sollten Sie am besten gleichmäßig feucht halten, denn Staunässe und lange Trockenzeiten mag die Süßkartoffel nicht. Um den hängenden Wuchs der Pflanze zu begünstigen, sollten Sie wöchentlich mit einem Mehrnährstoffdünger düngen. So wird sich die Ipomoea rasch ausbreiten uns schon bald nicht nur über den Topfrand spitzeln, sondern einige Meter über dem Balkongeländer ragen.
Für mehr Abwechslung im Beet
Sie suchen noch eine geeignete Pflanze die für Abwechslung im Balkonkasten sorgt? Dann sind Sie soeben mit der Süßkartoffel fündig geworden, denn keine Pflanze eignet sich besser für Kombinationsbepflanzungen mit blühenden Beet- und Balkonpflanzen, als die Ipomoea. Die grünen, braunen oder violetten Blätter haben einen unscheinbar hohen Zierwert und bringt nicht nur sich, sondern auch Geranien & Co. optimal zur Geltung. Gerne gesellt sich auch das Husarenknöpfchen neben die Süßkartoffel. Für etwas Kontrast und für den stehenden Wuchscharakter sorgt der Mehlsalbei. Doch der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, so dürfen Sie im Beet, Kasten oder Kübel kombinieren, was Ihnen gefällt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 15-25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Schwarz |
Wuchsform | hängend, kriechend |
Besonderheiten | Farbiges Laub |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig, windgeschützt |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
