
- Attraktive, unkomplizierte Sommerstaude
- Mit leuchtend lila-blauen Sternenblüten
- Blütezeit Juni bis August
- Mehrjährig und frosthart
- Wuchshöhe bis 15 cm
Sternpolster-Glockenblume
Läutet den Sommer mit lila-blauen Sternenblüten ein
Campanula garganica
Schon die graugrünen, dichten Blattpolster sind ein Schmuck für jedes Beet, das dann ab Juni zur Attraktion Ihres Gartens werden kann. Denn dann entfaltet die Sternpolster-Glockenblume ihre bezaubernden Blüten, die wie niedliche Sterne über dem Laub schweben und in intensivem Lila-Blau leuchten. Mit dem kompakten Wuchs und der niedrigen Wuchshöhe von maximal 15 cm eignet sich die Beetstaude perfekt als sommergrüner Bodendecker für Beete und Rabatten. Die dichten Tuffs setzen aber auch Tröge, Kästen und Kübel auf Terrassen und Balkonen in Szene. Die in Südeuropa beheimatete Sternpolster-Glockenblume fühlt sich auch in sonnigen Steingärten und an Natursteinmauern wohl. Ganz gleich, an welcher Stelle in Ihrem Garten diese Staude wächst, Bienen und Hummeln werden sie überall entdecken und sich an ihrem Nektar laben.
Wunderbar unkomplizierte Gartenstaude
Die Sternpolster-Glockenblume wächst problemlos an vielen Stellen im Garten. Am liebsten hat sie es schön sonnig, aber auch im Halbschatten entfaltet sie im Juni ihre hübschen Blüten und setzt leuchtende Akzente im Beet. Die einzige Anforderung, die sie an den Gartenboden stellt, ist seine Durchlässigkeit. Denn Staunässe nimmt die Glockenblume übel. Darüber hinaus erwartet die pflegeleichte Gartenstaude keinerlei weitere Pflegemaßnahmen von Ihnen, außer vielleicht, dass Sie ab und zu laut Ihre Bewunderung für ihren Blütenreichtum kundtun. Ein Rückschnitt und eine Düngung nach der Blüte fördert eine reiche zweite Blüte der Sternpolster-Glockenblume. Als Dünger empfiehlt sich zum Beispiel Dehner Stauden- und Zierpflanzen-Dünger.
Die Sternpolster-Glockenblume im Garten
Am schönsten kommt die kleine Staude zur Geltung, wenn sie in Gruppen zu 3 - 5 Pflanzen gesetzt wird, so dass sie nach dem Austrieb im Frühjahr erst mit den dichten Blattpolstern das Beet schmückt und ab Juni mit einem Meer von Sternenblüten die Blicke auf sich lenkt. Besonders in Kombination mit anderen niedrigen Beet- und Steingartenstauden kann sie ihren Charme entfalten. Beliebte Beetpartner für die Glockenblume sind zum Beispiel Polster-Phlox und Sonnenröschen, aber auch in Gesellschaft von Heidenelke, Rispen-Steinbrech, Polster-Seifenkraut und dem spät blühenden Zwerg-Bergbohnenkraut entstehen wunderschöne Blütenbilder, die den Gärtner den ganzen Sommer über bezaubern.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lavendel |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Wuchsform | polsterförmig |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | bis -20 Grad |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
