-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Echte Besonderheit: eine Kreuzung aus Primel und Schlüsselblume
- Dichte Büschel aus zarten Blüten strecken sich elegant in die Höhe
- Winterhart & mehrjährig: erfreut mit Blütenpracht auch im nächsten Jahr
- Kommt hervorragend vor frühblühenden Ziergehölzen zur Geltung
- Toller Hingucker auf der Terrasse im Topf oder im Bauerngarten
Diese Blüten wollen hoch hinaus
Primula elatior
Die Stängelprimel ist eine echte Besonderheit, da sie eine faszinierende Mischung aus ihren Geschwistern, der Primel und der bei uns heimischen Schlüsselblume ist. Anders als bei der kleinen Primula vulgaris, sitzen ihre großen Blüten, wie bei der Schlüsselblume, auf ca. 15 cm lange, kräftige Stiele, diese bilden ganze Büschel am Ende des Stängels. Primeln werden üblicherweise als einjährige Gartenpflanzen gehalten, die Stängelprimel ist jedoch vollständig winterhart, weshalb sie nicht nur in diesem Jahr von Januar bis Mai mit ihrer üppigen Blütenpracht erfreut, sondern auch im nächsten Jahr wieder für etwas Farbe im Garten sorgt.
Pflege-Tipps für die Stängelprimel
Die Pflanzen lieben einen hellen, sonnigen bis halbschattigen Standort und vertragen alle Arten von Gartenböden, solange diese nährstoffreich, durchlässig und nicht zu schwer sind. Wenn Sie die Stängelprimel als Topfpflanze im Haus verwenden, stellen Sie sie besser an einem kühlen Ort, damit Sie länger etwas von der Blütenpracht haben. Halten Sie die Stängelprimel stets leicht feucht, denn lange Trockenperioden mag sie nicht. Wenn Sie merken, dass die oberste Erdschicht der Pflanze bereits abgetrocknet ist, sollten Sie wieder zur Gießkanne greifen. Verblühtes sollten Sie regelmäßig entfernen, dann erfreuen die Pflanzen Sie mit einem langen, üppigen Blütenflor. Ist die Blütezeit der Stängelprimel vorbei, können Sie diese in den Garten auspflanzen und sie im nächsten Jahr wieder bewundern.
Kombinationstalent Primel
Primeln eignen sich hervorragend für frühlingshafte Bepflanzungen im Beet oder verschiedenen Pflanzgefäßen, im Kasten, Kübel oder in der Schale. Die mehrjährige Stängelprimel bietet auch als Unterbepflanzung vor frühblühenden Ziergehölzen, wie zum Beispiel der Forsythie oder den Magnolien, einen schönen Blickfang. Für ein österliches Ambiente, bietet sich eine Bepflanzung in Gruppen vor der Kätzchenweide an. Dekorieren Sie dieses nun noch mit bunten Ostereiern und die neidischen Blicke der Spaziergänger sind Ihnen gewiss. Frühlingshafte Dekorationen lassen sich mit der Stängelprimel aber auch im Innenraum gestalten.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 15-25 cm |
Wuchshöhe ca. | 25-35 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot, Gelb, Rosa, Weiß |
Blütezeit | Januar, Februar, März, April, Mai |
Wuchsform | aufrecht, rosettenförmig |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
