-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Rote, länglich spitze Früchte: sehr aromatisch
- Für alle Paprika-Fans: früh reifend und sehr ertragreich
- Ideal zum Rohverzehr, Grillen oder zum Füllen geeignet
- Süß und fruchtig, außerdem hoher Vitamin-C-Gehalt
- Virusresistent, fühlt sich im Gewächshaus besonders wohl
Vitaminbombe mit mild-süßem Aroma
Capsicum annuum
Es gibt kaum ein Gemüse, das so viel Vitamin C enthält wie eine Paprika, wobei die roten Früchte zu den Super-Stars unter den Vitaminlieferanten zählen. Doch nicht nur Vitamin C, auch große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium sind in dem Gemüse enthalten, ebenso wie die Vitamine A und B. Aber Hand aufs Herz: Würden die appetitlich roten Früchte nicht außerdem so lecker schmecken, wären sie nicht so oft auf unserem Teller! Die Spitzpaprika hat eine längliche, spitz zulaufende Form und saftig-knackige Fruchtwände mit glatter, leicht glänzender Schale. Die Früchte sind zunächst grün und reifen leuchtend rot ab. Mit ihrem mild-süßen Aroma eignet sie sich zum Rohverzehr als Snack oder Salat, aber auch zum Grillen, Füllen und Gratinieren.
Tipps für den Paprika-Anbau
Paprika-Pflanzen sind sehr wärmedürftig, so dass sie am allerbesten in einem Gewächshaus gedeihen. Bei einer Kultur im Garten muss der Standort sehr geschützt, sonnig und warm sein. Ins Freie gepflanzt wird die Paprika nach den letzten Frösten, also ab Mitte Mai. Der Boden sollte humos und locker sein. Um den Gemüsepflanzen von Anfang an beste Startchancen zu geben, können Sie den Gartenboden mit Dehner Bio Universalerde verbessern. Wird die erste Blüte herausgebrochen, so verzweigt sich die Pflanze besser, die Blütenbildung wird angeregt und der Ernteertrag gesteigert. Die Erntezeit beginnt im Juli und endet im Oktober.
Auch für Terrasse und Balkon geeignet
Fast noch besser als im Garten gedeiht die Spitzpaprika in Töpfen auf Terrassen und Balkonen, deren mildes Kleinklima ihr oft besonders behagt. Stellen Sie den Kübel am besten vor eine wärmende Wand ohne Zugluft und Sie werden ab Juli die leckeren Früchte ernten. Wichtig für ein gutes Gedeihen und eine reiche Ernte sind ein ausreichend großes Gefäß mit mindestens 10 Liter Volumen, eine gute Erde und leichte Düngegaben zum Beispiel mit Dehner Bio Tomatendünger. Achten Sie bei der Topfkultur auch darauf, dass die Spitzpaprika weder austrocknet noch unter Staunässe leidet. Das würde sie mit einem Abfallen der Knospen quittieren.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Liefergröße ca. | 15-20 cm |
Pflanzabstand ca. | 50 cm |
Merkmale | |
Fruchttyp | Spitzpaprika |
Farbe | Rot |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Anbauort | Gewächshaus, Freiland |
Pflege | |
Standort | sonnig, windgeschützt |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
