
- "Graue Erbse" aus Großmutters Zeiten
- Altbewährte, traditionelle Sorte
- Hülsenlänge ca. 5 - 6 cm
- Hohe Pflanze mit violetten Blüten
- Vielseitig verwendbar
SPERLI Samen Kapuzinererbsen 'Blauwschokker'
Wer beim Gemüseanbau im eigenen Garten Wert auf traditionelle Sorten legt, trifft mit den Samen der Kapuzinererbse 'Blauwschokker' aus dem Hause SPERLI die richtige Wahl. Die, auch "Graue Erbse" genannte, Hülsenfrucht stammt noch aus Großmutters Zeiten, erfreut sich jedoch wieder neuer Beliebtheit, da sie vielseitig verwendbar und schmackhaft ist. Die altbewährte Erbsenart bringt Hülsen mit einer Länge von ca. 5 - 6 cm hervor, trägt violette Blüten und wird so hoch, dass sie eine Rankhilfe benötigt.
Anbautipps für die SPERLI Samen der traditionsreichen Kapuzinererbse 'Blauwschokker'
Die Kapuzinererbse 'Blauwschokker' von SPERLI liebt lockeren, lehmigen Boden, der mit Humus angereichert wurde. Für die direkte Aussaat im Freiland in der Zeit von März bis April empfiehlt sich ein halbschattiger bis sonniger Standort, an dem sich die Sämlinge gut entwickeln können. Schon nach 10 bis 20 Tagen beginnen die Samen zu keimen. Wer späten Frost fürchtet, kann die Samen der Kapuzinererbse 'Blauwschokker' von SPERLI auch auf der Fensterbank in Anzuchtschälchen vorziehen, nach der Keimung einzeln pikieren und die jungen Erbsenpflanzen dann ins Freie setzen, wenn kein Bodenfrost mehr droht. Ab Juli lassen sich die köstlichen Erbsen ernten und frisch gekocht als Eintopf genießen oder getrocknet in der Vorratskammer aufbewahren.
Hochwertige Sämereien aus dem Hause SPERLI
Seit 1788 produziert das deutsche Unternehmen SPERLI erstklassiges Saatgut für den professionellen Gemüsebauern und für den Hobbygärtner. Bei der Auswahl ihrer Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten achtet die Firma besonders auf den Erhalt traditioneller Züchtungen, nimmt jedoch auch gerne innovative Ideen der aktuellen Pflanzenzucht in ihr Sortiment auf. Mit den Samen der Kapuzinererbse 'Blauwschokker' der Marke SPERLI erhalten Sie eine ursprüngliche Gemüsesorte, die ohne den Einsatz von Gentechnik auskommt.
Merkmale | |
---|---|
Erntezeit | Juli |
Keimdauer | 10 - 20 Tag(e) |
Pflege | |
Standort | halbschattig, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, locker, lehmig |
Aussaatzeit | März, April |
Sonstiges | |
Marke | SPERLI |
Inhalt reicht für ca. | 130 Pflanzen |
