
- Farbenfrohe Sommerstaude
- Große Blüten in leuchtenden Farben
- Magnet für Bienen und Schmetterlinge
- Aufrechter, kräftiger Wuchs
- Winterhart, anspruchslos und pflegeleicht
Sonnenhut - Scheinsonnenhut
Farbenfrohe Staude zaubert Farbkleckse ins Beet
Echinacea purpurea
Bühne frei, Spot an - für den Superstar unter den Sommerblühern! Der Sonnenhut ist mit seinen spektakulären Strahlenblüten eine Zierde für jedes Staudenbeet - und das von Juli bis in den September hinein. Die ursprünglich aus den lichten Wäldern und trockenen Prärien Nordamerikas stammende Pflanze übersteht auch bei uns heiße Sommer und Trockenperioden, ohne in ihrer Blühkraft nachzulassen. Die attraktive Gartenpflanze erfreut sich auch bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Bestäuberinsekten großer Beliebtheit und wird den ganzen Sommer über gerne und häufig besucht werden. Die Zier- und Heilpflanze war schon bei den Indianern als universelles Heilmittel beliebt. Bei uns wird sie heute gerne zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung bei Erkältungskrankheiten genutzt. Für alle Hobbygärtner aber stehen vor allem die optischen Qualitäten des Sonnenhuts im Blickpunkt, weshalb er in keinem Garten fehlen sollte.
Idealer Standort und Pflege
Die Standortansprüche des Sonnenhuts sind eher unkompliziert. Pflanzen Sie die Staude an einen sonnigen Standort in humosen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden, dann wird er ein beeindruckender Blickfang im Staudenbeet werden. Sonst zählt der Sonnenhut zu den genügsamen Gartenpflanzen und möchte nur ab und zu gegossen werden. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, damit sich stetig neue, schöne Strahlenblüten bilden können. Und wenn Sie den Sonnenhut noch mit einer Düngergabe, zum Beispiel Dehner Markenqualität Stauden- und Zierpflanzen-Dünger, erfreuen möchten, wird er sich mit kräftigem, vitalem Wuchs und leuchtenden Blüten in Weiß oder Purpur bedanken. Noch ein Tipp: Lassen Sie im Herbst die verblühten Samenstände stehen, dann können Sie beobachten, wie Vögel dort immer begeistert naschen werden.
Bereichert jedes sonnige Staudenbeet
Mit seinen pinkfarbenen oder weiß leuchtenden Blüten ist der Sonnenhut schon solo ein toller Blickfang im Beet. Vor allem, wenn Sie nicht nur eine, sondern mehrere Pflanzen im Staudenbeet verteilen. Zusammen mit anderen Prachtstauden wie Ziersalbei, Phlox und Rittersporn können Sie effektvolle Farbspiele inszenieren. Aber auch verschiedene Ziergräser, Duftnesseln, Zierfenchel oder Sommerblumen wie Zinnien, Kosmeen und Eisenkraut sind attraktive Begleiter für den Sonnenhut.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Wuchshöhe | 70 - 100 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Juli, August, September |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Winterhart | frosthart |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
