-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wintergrüne Blattschmuckpflanze
- Mit silbernen, leicht behaarten Blättern
- Reich verzweigter Halbstrauch
- Maximale Wuchshöhe bis 50 cm
- Für herbstliche Beet- und Grabbepflanzung
Setzt mit seinem silber-grünen Laub elegante Akzente
Senecio cineraria
Das Silberblatt, das hierzulande auch unter den Namen weißfilziges Geißkraut, Silberling oder Silberpfennig bekannt ist, zählt zu den beliebtesten Blattschmuckpflanzen. Dafür sorgen die silbrig-grünen, wollig-behaarten und gefiederten Blätter, mit denen sich der aufrecht wachsende, reich verzweigte Halbstrauch schmückt. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Beetpflanze ist recht frostempfindlich, weshalb sie bei uns meist nur einjährig kultiviert wird. Aufgrund ihrer interessanten Blattfarbe eignet sich die ca. 50 cm hohe Pflanze perfekt, um in Beeten mit farbigen Blüten und grünen Blättern dekorative Akzente zu setzen.
Pflanz- und Pflegetipps
Zur großen Beliebtheit dieser interessanten Strukturpflanze trägt neben ihrer Optik sicherlich auch ihre Pflegeleichtigkeit bei. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort, kommen aber auch mit lichtem Halbschatten zurecht, sofern sie mindestens zwei Stunden am Tag Sonne genießen dürfen. An die Bodenbeschaffenheit stellt das Silberblatt ebenfalls keine besonderen Ansprüche. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber lassen Sie den Boden nie vollkommen austrocknen. Möchten Sie das Silberblatt in Ihre Gartenbeete setzen und ist ihr Boden sehr schwer, lockern Sie ihn zuvor mit etwas Sand auf. Zur Pflanzung in Kästen und Kübel eignet sich zum Beispiel Dehner Markenqualität Blumenerde. Noch ein Hinweis: Falls es dem Silberblatt in Ihrem Garten besonders gut gefällt, wird es sich selbst ausbreiten. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie die talerförmigen Samenkapseln entfernen, die sich übrigens sehr hübsch in Trockensträußen machen.
Attraktiver Schmuck für Beete, Gräber und Kästen
Die Silberblattpflanze eignet sich aufgrund ihrer Unkompliziert für vielerlei Einsatzmöglichkeit. Besonders schön wirkt die Blattschmuckpflanze in direktem Zusammenspiel mit Pflanzen, die andere Blüten- und Blattfarben beisteuern. Vor allem in herbstlichen Arrangements mit Alpenveilchen, verschiedenen Erikasorten und Tannengrün kommt das Silberblatt besonders schön zur Geltung und kann so Gartenbeete und Gräber stimmungsvoll schmücken. Solche Kombinationen wirken aber auch in Balkonkästen oder in einem Pflanzkübel neben der Haustür sehr dekorativ.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 10-15 cm |
Wuchshöhe ca. | 20-30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Silber, Grau, Grün |
Wuchsform | aufrecht, Busch, kompakt |
Besonderheiten | wintergrün |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
