-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Dekoratives, noch wenig verbreitetes Gehölz
- Gelbe, Weidenkätzchen ähnelnde Blüten
- Brombeerähnliche Früchte mit süß-herbem Aroma
- Für sonnige, warme, geschützte Standorte
- An windgeschützten Orten gut frostfest
Dekoratives Ziergehölz mit supergesunden Früchten -
ein Schwarzer Maulbeerbaum ist noch eine Rarität bei uns
Morus nigra
Das geschlitzte Laub erinnert ein wenig an Platanen, die fast schwarzen Früchte sehen aus wie Brombeeren – und das Ganze spielt sich an einem baumähnlichen Großbusch ab, der einen dichten, stark verzweigten, breit-rundlichen Wuchs hat und eine Höhe von 3 - 5 m erreicht. Mit einem Schwarzen Maulbeerbaum können wir Ihnen aber nicht nur ein außergewöhnlich dekoratives Gehölz vorstellen, sondern auch eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, die aus Asien stammt und in hiesigen Gärten noch eine Seltenheit ist. Erleben Sie, wie sich das sommergrüne Gewächs im Frühling mit prächtigem Laub schmückt, zwischen dem wenig späteran Weidenkätzchen erinnernde Blüten erscheinen. Aus diesen entwickeln sich brombeerähnliche Früchte, die erst weiß, später orange und rot leuchten, bis sie schwarz-rot zum Naschen verlocken. Und dieser Einladung dürfen Sie unbesorgt folgen, denn Maulbeer-Früchte sind kleine, süß-herbe Nährstoff-Pakete. Setzen Sie mit der Maulbeere ein botanisches Highlight in Ihren Garten, das Ihre ästhetischen und kulinarischen Wünsche befriedigen wird.
Was wünscht sich ein Schwarzer Maulbeerbaum?
Ein sonniges, geschütztes Plätzchen natürlich
Ein Schwarzer Maulbeerbaum möchte einen warmen, windgeschützten Standort mit einem humosen, kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden. Wässern Sie den Baum vor allem im Sommer durchdringend, wir empfehlen 1 - 2 Mal pro Woche. Auch im Winter sollten Sie auf eine regelmäßige Wasserversorgung achten, aber eine Vernässung des Bodens vermeiden. Wer so viele Blätter und lecker-aromatische Früchte produziert, braucht ausreichend Nährstoffe. Gerne nimmt Ihr Schwarzer Maulbeerbaum im Frühjahr etwas reifen Kompost und einen Nachschlag im Juni. An windgeschützten Standorten ist ein Schwarzer Maulbeerbaum gut frostfest, Jungpflanzen sollten Sie einen Winterschutz geben.
Maulbeeren: Super-Food frisch vom eigenen Baum
Sobald die Maulbeeren schön dunkel sind und sich leicht von Baum lösen lassen, beginnt die Erntezeit. Am besten werden die süß-aromatischen Früchte laufend geerntet und frisch verzehrt, Sie können sie aber auch zu Saft und Gelee verarbeiten. Neben dem hohen Vitamin-C-Gehalt punkten Maulbeeren mit pflanzlichen Proteinen, Antioxidantien und vielem mehr.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 3 l |
Liefergröße ca. | 40-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 300-400 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Mai, Juni |
Blütenmerkmal | kleinblütig |
Wuchsform | Strauch, aufrecht, baumförmig |
Besonderheiten | Fruchtschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Lebenszyklus | mehrjährig |
