-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wunderschöne Garten- und Kübelpflanze
- Auffallende Hochblätter an den Blütenähren
- Intensiv duftend
- Für sonnige Standorte
- Ideal für Stauden- oder Kiesbeete
Elegante Blüten in leuchtendem Lavendelblau - die Krönung im Lavendelbeet
Lavandula stoechas
Als wäre Lavendel nicht schon schön genug - der Schopf-Lavendel setzt seinen Blüten noch die Krone auf: Seine dunkelvioletten Blütenähren tragen am oberen Ende längliche, violette Hochblätter, die an einen Haarschopf erinnern. Je nach Witterung und Pflege blüht die Pflanze von Juni bis September. Genau wie der Gewöhnliche Lavendel verströmt auch der Schopf-Lavendel einen betörenden Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht.
Standort und Pflege für den Schopf-Lavendel
Pflanzen Sie den Schopf-Lavendel an einen vollsonnigen Standort in mäßig humosen und durchlässigen Boden. Anders als der normale Lavendel (Lavandula angustifolia) benötigt der Schopf-Lavendel unbedingt einen kalkfreien Boden. Gießen Sie die Pflanze erst dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist und vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Damit die Pflanzen nicht verkahlen, sollten Sie sie regelmäßig durch Rückschnitt verjüngen. Leider ist Schopf-Lavendel in unseren Breiten nur bedingt winterhart bis etwa -10°C. Im Topf kultivierte Pflanzen stellt man im Winter am besten hell und kühl, aber frostfrei auf. Wenn sie ab Ende März wieder nach draußen dürfen, sollten die Pflanzen sich zunächst erst einmal langsam an die Sonne gewöhnen können.
So setzen Sie den Schopf-Lavendel richtig in Szene
In milden Klimaregionen ist der Schopf-Lavendel eine schöne Ergänzung in Kies- oder Staudenbeeten, z. B. zusammen mit Zwerg-Berglorbeer oder Lampenputzergras. Sehr schön wirkt dieser Lavendel aber auch in Terrakottagefäßen auf der Terrasse oder dem Balkon. Dort können Sie ihn mit anderen Pflanzengästen aus dem Mittelmeerraum kombinieren wie dem Oleander oder einem Oliven-Stämmchen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 13 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 40 - 60 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila, Lavendel |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August |
Duft | duftend |
Wuchsform | polsterförmig, breit-rundlich |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, immergrün, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, kalkhaltig |
Winterhart | frosthart, bis -10 Grad |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
