-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Frühlingsbote mit filigranen Blüten in typischem Grün-Weiß
- Schneeglöckchen stecken schon früh ihre Köpfe aus der Erde
- Freuen Sie sich im Februar und März auf die zarten Blüten
- Als mehrjährige Pflanze macht das Schneeglöckchen jahrelang Freude
- Winterhart und recht anspruchslos: Blickfang ohne viel Pflegeaufwand
Zierliche Blütenköpfe trotzen Eis und Schnee:
Schneeglöckchen sind bezaubernde Frühlingsboten!
Galanthus woronowii
Ganz früh im Jahr - oft liegt noch Schnee – erhebt sich das Schneeglöckchen aus dem Boden und weckt mit seinen filigranen weißen Blüten die Vorfreude auf den Frühling. Schneeglöckchen sind von Mittel- und Südeuropa bis Vorderasien und den Kaukasus verbreitet und gehören seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Blütenpflanzen des Vorfrühlings. Und so filigran die Blüten und Stängel wirken, so robust und widerstandsfähig ist die Zwiebelpflanze, auch bei eiskalten Temperaturen. Wussten Sie, dass die Triebspitzen beim Wachsen Wärme erzeugen und so Schnee zum Schmelzen bringen, sodass die zierliche Pflanze auch aus einer geschlossenen Schneedecke herauswachsen kann. In Frankreich heißen die zur Familie der Amaryllisgewächse gehörenden Schneeglöckchen deshalb “perce-neige“ – “Schneedurchbohrer“. Bereichern Sie Ihren Garten jetzt mit diesem reizvollen Vorfrühlingsboten, der Sie im Februar und März mit seinen weißen Blütenköpfen erfreuen wird.
Schneeglöckchen sind wunderbar pflegeleichte Pflanzen,
die fast von allein wachsen
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, an den Boden stellen die Zwiebelblüher keine besonderen Ansprüche. Auch sonst sind sie angenehm pflegeleicht und natürlich absolut winterhart. Ob im Staudenbeet, im lichten Schatten unter Laubgehölzen, im Steingarten und sogar mitten im Rasen – überall wird das Schneeglöckchen ein bezaubernder Blütenschmuck im zeitigen Frühjahr sein. Natürlich können Sie das mehrjährige Schneeglöckchen aber auch erst in Schalen oder Töpfe setzen und nach dem Verblühen in den Garten pflanzen.
Unser Tipp: verwildern lassen!
Einmal eingewurzelt wachsen Schneeglöckchen nicht nur fast von allein, sondern werden mit den Jahren immer prächtiger und bilden wunderschöne Blütenteppiche auch über größere Flächen. Wichtig dafür ist, dass Sie die Pflänzchen ganz in Ruhe lassen und vor allem auch die Blätter nicht abschneiden, sondern warten, bis sich die Pflänzchen so nach und nach wieder in den Boden zurückgezogen haben. Wunderschön ist auch die Kombination mit den gelb blühenden Winterlingen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 15 cm |
Wuchshöhe ca. | 15-20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Weiß |
Blütezeit | Februar, März |
Wuchsform | aufrecht |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
