- Spezielles Hundefutter für den Mops ab 10 Monate
- Besondere Futter-Kroketten
- Pflegt Haut & Fell
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Sorte
- Verpackungseinheit
- Verfügbarkeit
- Einzelpreis
- Menge
- Bestellen

ROYAL CANIN® Trockenfutter Pug Adult
Aufgrund ihrer besonderen Kopfform wird dem Mops die Aufnahme von Futter erschwert. Das Trockenfutter von ROYAL CANIN® ist so gefertigt, dass die Tiere es gut aufnehmen können und zum Kauen animiert werden. Zusätzlich pflegt das Hundefutter dank der enthaltenen Öle, Vitamin A, chelatiertem Zink und einem "Skin-Komplex" die Haut und das Fell erwachsener Hunde. L.I.P.-Proteine und L-Carnitin fördern die Fettverbrennung und verhindern bei richtiger Fütterung Übergewicht. Ausgewählte Antioxidantienkomplexe im Hundefutter verlangsamen außerdem den Alterungsprozess Ihres Tiers.
Da das Futter in einem wiederverschließbaren Frischbeutel abgepackt ist, bleibt es lange frisch, lecker und gesund.
Alleinfuttermittel
Fütterungsempfehlung
Reduzierte Aktivität:
Gewicht 6 kg: 93 g pro Tag
Gewicht 7 kg: 105 g pro Tag
Gewicht 8 kg: 116 g pro Tag
Gewicht 9 kg: 126 g pro Tag
Gewicht 10 kg: 137 g pro Tag
Normale Aktivität:
Gewicht 6 kg: 108 g pro Tag
Gewicht 7 kg: 121 g pro Tag
Gewicht 8 kg: 134 g pro Tag
Gewicht 9 kg: 146 g pro Tag
Gewicht 10 kg: 158 g pro Tag
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche Nahrungsbedarf richtet sich auch nach Alter, Größe, Rasse und Aktivität Ihres Hundes. Bitte sorgen Sie dafür, dass stets frisches Trinkwasser zur Verfügung steht.
Zusammensetzung
Reis, getrocknetes Geflügelprotein, Maisfuttermehl, Tierfett, Mais, Weizenfuttermehl, Maiskleberfutter, Pflanzenproteinisolat, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin)
Analytische Bestandteile:
25 % Protein, 16 % Fettgehalt, 5,6 % Rohasche, 1,9 % Rohfaser, Omega-3-Fettsäuren = 6,5 g/kg (davon EPA/DHA = 3 g/kg)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A = 29.500 IE/kg, Vitamin D3 = 800 IE/kg, E1 (Eisen) = 51 mg/kg, E2 (Jod) = 5,1 mg/kg, E4 (Kupfer) = 15 mg/kg, E5 (Mangan) = 67 mg/kg, E6 (Zink) = 143 mg/kg, E8 (Selen) = 0,11 mg/kg
Technologische Zusatzstoffe:
Klinoptilolith sedimentären Ursprungs = 10 g/kg, Antioxidanzien, Konservierungsstoffe
Sensorische Zusatzstoffe:
Tee-Extrakt (Quelle für Polyphenole) = 150 mg/kg