
- Hohe Prachtstaude
- Leuchtende Blütenkerzen
- Zwei Blütezeitpunkte im Jahr
- Auch als Schnittblume geeignet
- Winterhart
Rittersporn
Der Klassiker unter den Gartenpflanzen!
Delphinium-Hybride
Für den stattlichen Rittersporn sollte in jedem Garten ein Plätzchen zu finden sein. Sowohl die leuchtende Blütenfarbe als auch die streng aufrechte Wuchsform machen diese Staude zu etwas ganz Besonderem. Die bis zu 200 cm hohen Blütenkerzen, in reinem Weiß, zarten Rosa oder strahlendem Blau ziehen im Frühsommer die Blicke auf sich und bilden die Highlights in jedem Staudenbeet. Häufig blüht Rittersporn im September noch einmal.
Idealer Standort und Pflege
Die pflegeleichte Staude benötigt eine Pflanzstelle mit nährstoffreichem Boden in sonniger Lage. Verwenden Sie zum Einpflanzen am besten Dehner Pflanzerde. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, denn die Prachtstaude bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden. Ideal ist daher auch eine Umpflanzung mit niedrigen Stauden, die den Boden beschatten. Schneiden Sie die komplette Pflanze nach der Blüte etwa 5 bis 10 cm über dem Boden ab, blüht die Pflanze meist im September ein weiteres Mal. Zum Austrieb im Frühjahr und nach der ersten Blüten sollte Ritterporn gedüngt werden, z.B. mit Dehner Zierpflanzen-Dünger.
Verwendung von Rittersporn
Ideal ist für Rittersporn ein Platz in der Mitte oder im Hintergrund von Staudenbeeten und Rabatten. Schöne Kombinationen entstehen zusammen mit Phlox, Margeriten, Frauenmantel oder Storchschnabel. Auch als Kombinationspflanze zu Rosen eignet sich Rittersporn ideal.
Maße | |
---|---|
Wuchshöhe ca. | 100-160 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | kalkhaltig, durchlässig, feucht, nährstoffreich |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Stark giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
