- Diätfutter für ausgewachsene Hunde
- Bei Problemen mit Magen-Darm oder Bauchspeicheldrüse
- Durch geringen Fettanteil besser verdaulich
- Liefert mit vielen Kohlenhydraten Energie
- Hoher Elektrolytgehalt zur Nährstoffversorgung
- Sorte
- Gewicht
- Verfügbarkeit
- Einzelpreis
- Menge
- Bestellen

Rinti Intestinal, Trockenfutter
Sorgen Sie bei Ihrem empfindlichen Vierbeiner für ein gutes Bauchgefühl! Rinti Intestinal ist ein Hundetrockenfutter, das speziell für Hunde mit Problemen mit der Bauchspeicheldrüse oder des Magen-Darm-Trakts entwickelt wurde. Das Hundefutter ist dank seines reduzierten Fettgehalts besser verdaulich und versorgt Ihren Vierbeiner mit energiereichen Kohlenhydraten und besonders vielen Elektrolyten.
Hundetrockenfutter mit ausgewogener Rezeptur für optimale Verdaulichkeit und Verträglichkeit
Rinti Intestinal ist ein Alleinfutter, das für Hunde mit Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs oder der Bauchspeicheldrüse geeignet ist. Besonders für Ihr sensibles Tier ist ein hoch bekömmliches, leicht verdauliches Hundetrockenfutter mit hochwertigen Inhaltsstoffen sehr wichtig. Der niedrige Fettgehalt und ein hoher Anteil an leicht verdaulichen Kohlenhydraten machen das Diätfutter besonders verträglich, so dass es den Organismus Ihres Tiers nicht belastet.
Die speziell abgestimmte Rezeptur von Rinti Intestinal Hundetrockenfutter unterstützt eine gleichmäßige Verdauung und kann gleichzeitig akute Resorptionsstörungen des Darms lindern. Das bedeutet, dass der Darm durch die Zusammensetzung von diesem Diätfutter für Hunde wichtige Spurenelemente und Nährstoffe aus der Nahrung besser aufnehmen kann. Dafür sorgt der erhöhte Elektrolytgehalt vom Rinti Intestinal Trockenfutter Hunde. Eine ausgeglichene Verdauung fördert das allgemeine Wohlbefinden Ihres Lieblings und damit auch Vitalität und Lebensfreude – für ein glückliches Tierleben.
Rinti Intestinal Hundetrockenfutter ist zudem bei endokriner Pankreasinsuffizienz als Spezialfutter geeignet. In diesem Fall produziert die Bauchspeicheldrüse Ihres Vierbeiners wenig bis gar kein Insulin mehr. Die Rezeptur der Spezialnahrung kann die Verdauung entlasten. Als bekömmliche und leicht verdauliche Eiweißquelle enthält Rinti Intestinal Hundetrockenfutter schmackhafte Ente. Der Kohlenhydratlieferant Reis ist besonders verträglich und hat ein sehr geringes allergenes Potenzial.
Wertvolle Zusatzstoffe runden das Diätfutter Rinti Intestinal für Hunde ab. Chicoréepulver unterstützt das Immunsystem und die Darmflora. Weitere funktionale Inhaltsstoffe, wie Bierhefe, Leinsaat, Fischöl und wichtige Vitamine ergänzen das Spezialfutter und versorgen Ihren Hund mit allem, was er in seiner Situation benötigt. Rinti Intestinal Hundetrockenfutter ist in mehreren Verpackungsgrößen erhältlich.
Alleinfuttermittel
Fütterungsempfehlung
Gewicht 2,5 bis 5 kg: 55 bis 95 g pro Tag
Gewicht 7,5 bis 10 kg: 125 bis 160 g pro Tag
Gewicht 12,5 bis 15 kg: 185 bis 215 g pro Tag
Gewicht 17,5 bis 20 kg: 240 bis 265 g pro Tag
Gewicht 22,5 bis 25 kg: 290 bis 315 g pro Tag
Gewicht 30 bis 35 kg: 360 bis 405 g pro Tag
Gewicht 40 bis 45 kg: 445 bis 485 g pro Tag
Gewicht 50 bis 60 kg: 525 bis 605 g pro Tag
Bitte beachten Sie, dass die oben genannte Fütterungsempfehlung lediglich als Richtwert gilt. Passen Sie die Futtermenge an die individuellen Bedürfnisse, wie z. B. Rasse, Alter und Aktivität Ihres Hundes an. Frisches Trinkwasser sollte jederzeit bereitstehen.
Geben Sie das Futter zum Ausgleich unzureichender Verdauung und exokriner Pankreasinsuffizienz circa 3 bis 12 Wochen lang, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang. Zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms wird eine Fütterungsdauer von ein bis zwei Wochen empfohlen. Bei und nach akutem Durchfall. Es ist außerdem ratsam, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Zusammensetzung
Mais, Entenfleischmehl, Reis, getrockneteBierhefe, Fischmehl, Entenhydrolysat, Leinsaat, Volleipulver, Cellulosepulver, Chicoreepulver, Kaliumchlorid, Fischöl, Natriumchlorid, Monocaliumphosphat
Analytische Bestandteile:
25 % Rohprotein, 8 % Rohfett, 2 % Rohfaser, 6,7 % Rohasche, 1,2 % Calcium, 1,05 % Phosphor, 0,1 % Magnesium, 0,4 % Natrium, 0,8 % Omega-3-Fettsäuren, 1,5 % Omega-6-Fettsäuren, 0,75 % Kalium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A = 15000 IE/kg, Vitamin D3 = 1500 IE/kg, Vitamin E (als all-rac-α-Tocopherylacetat) = 200 mg/kg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) = 12 mg/kg, Zink (als Zinkoxid) = 85 mg/kg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) = 2,5 mg/kg, Selen (als Natriumselenit) = 0,25 mg/kg
Technologische Zusatzstoffe:
Antioxidationsmittel